Karl: ftp-Verbindungsaufbau klappt nicht

Hallo,

habe grade versucht mit "filezilla" eine Verbindung zu einem ftp-Server aufzubauen. Das hat leider nicht funktioniert. Hab's dann mal mit "ws-ftp" probiert. Damit funktioniert es ohne Probleme.

Ich würde die Verbindung gerne mit "filezilla" hinbekommen. "filezilla" zeigt mir beim Verbindungsaufbau u.a. diese Zeile an:

227 Entering Passive Mode (84,16,254,74,100,234)

Könnt ihr mir anhand dieser Zeile vielleicht sagen woran der Verbindungsaufbau scheitert und was ich im Filezilla einstellen muß, damit auch dort der Verbindungsaufbau funktioniert?

  1. Hallo

    227 Entering Passive Mode (84,16,254,74,100,234)

    Im Servermanger (Datei -> Servermanager) kannst du fü jeden Server unter dem Reiter "Transfer-Einstellungen" den Transfermodus einstellen. Probier hier einfach mal "aktiv".

    Gruß
    Ole

    --
    Das Wort Vegetarier kommt aus dem Indianischen und bedeutet: Zu dumm zum Jagen.
  2. 227 Entering Passive Mode (84,16,254,74,100,234)

    Könnt ihr mir anhand dieser Zeile vielleicht sagen woran der Verbindungsaufbau scheitert und was ich im Filezilla einstellen muß, damit auch dort der Verbindungsaufbau funktioniert?

    Hab den Fehler gefunden. Hab den Filezilla Transfermodus von "Passiv" auf "Aktiv" umgestellt. Jetzt klappt es.

    Was bedeutet eigentlich aktiver bzw. passiver Transfermodus bei einem ftp-Programm?

    1. Hallo,

      Was bedeutet eigentlich aktiver bzw. passiver Transfermodus bei einem ftp-Programm?

      Wikipedia: FTP, Verbindungsarten.

      Freundliche Grüße

      Vinzenz

    2. Was bedeutet eigentlich aktiver bzw. passiver Transfermodus bei einem ftp-Programm?

      Einfach ausgedrückt - bei aktivem FTP übermittelt der Client den Port, den er verwenden möchte. Bei passivem FTP schickt der Client eine Anfrage und bekommt dann vom Server den entsprechenden Port zugeteilt. Das ist z.B. bei NAT-Systemem wichtig, wo auf derselben IP-Adresse verschiedene FTP-Server laufen können - oder simpel, wenn eine Firewall im weg ist.