dedlfix: MVC Pattern - ein paar Fragen

Beitrag lesen

Hi!

Ich habe mir ein kleines MVC-Pattern gebastelt.

Ein Pattern (Muster) kann man nicht basteln. Patterns sind nur eine allgemeine Beschreibung für einen Lösungsweg. Ein Pattern entsteht, wenn jemand immer wieder die gleiche Vorgehensweise beim Lösen eines Problems verwendet, dies erkennt und diesen Lösungsweg beschreibt. Andererseits kann man nach diesem Pattern eine konkrete Implementation vornehmen.

Es gibt einen FrontController und einen Dispatcher und eine __autoload-Funktion. Es gibt aber keinen "Bootloader" bzw. dieser Bootloader ist meine index.php.

Ein Pattern beschreibt keine konkrete Ausführung. Demzufolge muss man die Begriffe, die in dem Pattern verwendet werden, nicht gleichsetzen mit einer Klasse oder sie in jeweils einer implementieren.

  1. In wiefern ist es korrekt FrontController und Dispatcher in einer Datei zu verwalten?
  2. In wiefern ist es korrekt Dispatcher und __autoload-Funktion in einer Klasse zu verwalten?

Aus der Sicht des Pattern gibt es keine Aussagen über Korrektheit, weil keine konkreten Implementationen mit dem Pattern beschrieben werden. __autoload() ist eine spezielle Funktion PHPs, die wirst du nicht in einer Klasse unterbringen können.

Ich will so wenig Includes wie möglich machen um Performance zu sparen.

Die Entscheidung, was in eine Datei kommt und was in mehrere aufzuteilen ist, triffst ganz allein du aus organisatorischen, Übersichtlichkeits-, Wartbarkeits- und auch Performancegründen.

Worauf sollte ich achten, was sollte getrennt werden.
Welche Dateien sollte zwingend in einem MVC-pattern auftauchen?

Auch dazu gibt es keine Festlegungen. Du kannst dir andere Implementationen ansehen und dort Inspirationen zum möglichen Aufbau und Strukturierung holen.

Lo!