Edgar Ehritt: Apache Mod_Rewrite

Beitrag lesen

Re:
"Wenn nun eine Datei mit dem Namen ... vorhanden ist, soll der eigentlich Request ausgeführt werden, anderenfalls soll auf eine Fehlerseite umgeleitet werden."

Warum? Es soll jedenfalls 404 ausgegeben, wenn keine Datei vorhanden ist. Ob ich vorher nun Prüfe, oder nicht, beeinflusst das Endergebnis nicht.
Ob damit 404 gemeint ist, wissen wir nicht - nicht mal, ob es überhaupt einen HTTP-Fehler darstellen soll, oder ggf. nur eine Verletzung der Plausibilität von Daten, auf die ganz normal unter einem HTTP-Statuscode 200 hingewiesen wird ...

Die Bedingungen, wann ein Request auszuführen ist, sind klar umrissen. Status 404 vollzieht sehr simpel die gesetzte Kondition im negativen Fall. Insbesondere aber beim debuggen durch automatisches log der Fehlschläge, liegt hier ein Vorteil. Prüfung "-f" macht all das von sich aus nicht.

Aber wenn es Dir wichtig ist, ändere ich mich eben dahingehend, dass jedenfalls eine Fehlerseite auszugeben ist.

Gruß aus Berlin!
eddi

--
Was haben wir denn heute? "Kampf der Titanen" - Aha! Es treten an 0 und 1.