Der Martin: HARDWARE: USB-Platte formatieren

Beitrag lesen

Hallo,

USB 2.0 sagt meines Erachtens nach nur aus, daß es mit USB 2.0 zurechtkommt und nicht schneller als USB 2.0 ist. Es sagt nichts darüber aus, wie schnell es tatsächlich ist.

das stimmt. "USB 2.0" ist zunächst mal nur eine Version des USB-Kommunikationsprotokolls. Die Fähigkeit, bis zu 480Mbps übertragen zu können, ist nur eine Eigenschaft von vielen. Leider hat USB nicht die Möglichkeit, die tatsächliche Übertragungsrate an die Qualität der Verbindung anzupassen, wie das z.B. bei alten Analogmodems, aber auch DSL-Modems und WLAN-Adaptern der Fall ist. Dadurch kann es passieren, dass die Geräte sich auf USB 2.0 verständigen und auch High Speed (480Mbps) fahren wollen, aber durch häufig auftretende Übertragungsfehler die Qualität der Verbindung unterm Strich sogar schlechter (langsamer) ist, als es mit USB 1.1 der Fall wäre.

man kann auch Teile verbauen, die von haus aus, nur viel geringere Übertragungsgeschwindigkeiten haben und trotzdem 2.0 "sind".

Ja, aber USB definiert nur drei genau festgelegte Übertragungsraten: Low Speed (1.5Mbps), Full Speed (12Mbps) und High Speed (480Mbps). USB 3.0 setzt AFAIK mit 5Gbps noch eins drauf. Trotzdem kann ein Gerät langsam erscheinen, wenn es Datenpakete zwar mit High Speed, aber verhältnismäßig langen Pausen bzw. Wartezeiten übermittelt.

Ich kaufe eine externe Festplatte nur, wenn sie die USB, Firewire und eSATA hat.

Ich betrachte eine externe Festplatte als Kombination aus einer Standardfestplatte und einem USB/IDE- oder USB/SATAN-Adapter, und kaufe idR auch beide Komponenten separat.

Formatiert habe ich über USB noch nie. 500GB brauen aber immer ihre Zeit.

Wenn man es richtig[tm] macht, geht das sehr schnell. QuickFormat ist kaum von der Größe des Datenträgers abhängig.

Ciao,
 Martin

--
Auch mit eckigen Radios kann man Rundfunk hören.