Gunnar Bittersmann: Sprachangabe im HTML-Header <html lang="de"> vs. <meta name="lan

Beitrag lesen

@@Lorenz:

nuqneH

Nur: Was genau ist der Unterschied zwischen <html lang="de"> und <meta name="language" content="de" /> ?

Das eine ist die Angabe der Sprache des Textes (des Bereiches des Dokuments), das andere ist Meta-Information über das Dokument. Siehe Two types of language declaration. [LANGUAGE-DECL]

Müsste ich - obwohl sich auf den Seiten deutscher Fließtext befindet - <html lang="en"> verwenden, da es sich bei der Angabe um die Sprache des HTML-Quelltextes handelt, welcher immer englisch ist?

Nein. Die Sprache der zur Auszeichnung verwendeten Element- und Attributbezeichner ist das "EN" in '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">'. Das entfällt bei HTML5.

Das @lang-Attribut dient zur Angabe der Sprache des Textes.

Im Netz habe ich veraltete und teils widersprüchliche Informationen zu dem Thema gefunden, mit der Sufu hier im Forum finde ich auf Grund der Häufigkeit der Wörter auch nichts.

W3C/Internationalization:
Ressourcen: L wie language
Techniken: Language

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)