emetiel: IIS7

Hallo,

Ich habe bereits mehrere Foren durchforstet, bin dabei aber auf keine brauchbare Lösung gestoßen. Kann auch durchaus an mir liegen.

Ich stehe vor folgendem Problem:
vorhanden:
   Windows Server 2005
   iis6 auf Rechner unserServer
   Sites www.abc.de   www.bcd.de   www.cde.de   www.def.de   www.efg.de
   Port        8000         8001         8002         8003         8004

soll:
   Windows Server 2008
   iis7 auf Rechner unserServer2
   Sites www.abc.de   www.bcd.de   www.cde.de   www.def.de   www.efg.de
   Port        8000         8001         8002         8003         8004

Also neuer Rechner mit neuem System und an sonsten alles beim alten.

Aufgerufen werden die Seiten wie man es eben aus dem Web kennt einfach über ihre URL.

Jetzt zu meinem Problem. Wir migrieren auf iis7. Oder besser gesagt es wurde mir ans Herz gelegt dies doch bitte zu machen. Also dachte ich mir ( wie konnte ich das nur machen ) iis7 genau so konfigurieren wie iis6 und gut ist. :(( pustekuchen is

Der Aufruf der Seiten funktioniert jetzt nur noch über Angabe der URL inclusive Portangabe. Also www.abc.de:8080 Aber das soll nicht so sein. Und nein ich darf nicht einfach alles auf Port 80 lassen.

Hat da evtl. jemand erfahrung mit? Noch besser, hat jemand Zeit mir das ( ich rufe an ) einmal zu erklären?

  1. Hi,

    Der Aufruf der Seiten funktioniert jetzt nur noch über Angabe der URL inclusive Portangabe. Also www.abc.de:8080 Aber das soll nicht so sein. Und nein ich darf nicht einfach alles auf Port 80 lassen.

    wenn es ohne Portangabe "funktioniert", dann bedeutet es, dass es mit dem Standardport funktioniert. Dieser lautet bei HTTP 80. Du kannst natürlich auch 443 verwenden und als Protokoll https:// nutzen lassen - wenn Du das nicht willst schlage ich vor, Du konfigurierst Port 80 rein.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo,

      wenn Du das nicht willst schlage ich vor, Du konfigurierst Port 80 rein.

      Das hat mit wollen nichts zu tuen. Ich DARF schlicht und ergreifend nicht. Und diesem Umstand muss ich mich nun einmal beugen. Auch wenns mir nicht passt.

      emetiel

  2. Hi,

    Sites www.abc.de   www.bcd.de   www.cde.de   www.def.de   www.efg.de
       Port        8000         8001         8002         8003         8004

    erstens: Verwende keine real existierenden Domains für Beispiele.
    Zweitens: Warum verschiedene Websites über verschiedene Ports? Eine Unterscheidung anhand des Hostnamens wäre eher üblich.

    Aufgerufen werden die Seiten wie man es eben aus dem Web kennt einfach über ihre URL.

    Dann musst du noch irgendeinen Mechnismus dazwischen haben, der den HTTP-Request umadressiert.

    Der Aufruf der Seiten funktioniert jetzt nur noch über Angabe der URL inclusive Portangabe. Also www.abc.de:8080 Aber das soll nicht so sein. Und nein ich darf nicht einfach alles auf Port 80 lassen.

    Deine Beschreibung der IIS6-Konfiguration passt nicht zu den beschriebenen Symptomen. Es kann nicht sein, dass jemand www.example.org im Browser eingibt (dann verbindet der Browser zu Port 80 des Servers) und dann einen Server erreicht, der eigentlich auf Port 8000 konfiguriert ist - es sei denn, "irgendwer" dazwischen schlüsselt das noch um. Das verschweigst du uns bisher.

    So long,
     Martin

    --
    Auch mit eckigen Radios kann man Rundfunk hören.
    1. Hi,

      erstens: Verwende keine real existierenden Domains für Beispiele.

      Sorry habe nicht gedacht, dass eine der angegebenen Seiten in echt existiert. Hatte es aber auch nicht überprüft. Sorry for.

      Zweitens: Warum verschiedene Websites über verschiedene Ports? Eine Unterscheidung anhand des Hostnamens wäre eher üblich.

      Das ist eine Betriebsentscheidung und der habe ich mich nun einmal zu beugen

      Dann musst du noch irgendeinen Mechnismus dazwischen haben, der den HTTP-Request umadressiert.

      Mir ist kein solcher Mechanismus bekannt. Das heist ja aber nicht, dass es nicht doch einen gibt.

      Deine Beschreibung der IIS6-Konfiguration passt nicht zu den beschriebenen Symptomen. Es kann nicht sein, dass jemand www.example.org im Browser eingibt (dann verbindet der Browser zu Port 80 des Servers) und dann einen Server erreicht, der eigentlich auf Port 8000 konfiguriert ist - es sei denn, "irgendwer" dazwischen schlüsselt das noch um. Das verschweigst du uns bisher.

      Wie oben bereits erwähnt, weiß ich darüber nichts, werde aber mal versuchen, dass in Erfahrung zu bringen.

      gruß
      emetiel

  3. Hi!

    Der Aufruf der Seiten funktioniert jetzt nur noch über Angabe der URL inclusive Portangabe. Also www.abc.de:8080 Aber das soll nicht so sein. Und nein ich darf nicht einfach alles auf Port 80 lassen.

    Doch, es geht alles auf Port 80 zu lassen, allerdings ist dann unter Bindings der Hostname anzugeben.

    Lo!

    1. Hi!

      Und nein ich darf nicht einfach alles auf Port 80 lassen.
      Doch, es geht alles auf Port 80 zu lassen, allerdings ist dann unter Bindings der Hostname anzugeben.

      Ich habe nicht gesagt ich kann nicht, sondern ich DARF nicht. Das ist zwar nur ein kleiner aber feiner Unterschied. Diesem muss ich mich nun einmal beugen.

      emetiel

      1. Hi!

        Und nein ich darf nicht einfach alles auf Port 80 lassen.
        Doch, es geht alles auf Port 80 zu lassen, allerdings ist dann unter Bindings der Hostname anzugeben.
        Ich habe nicht gesagt ich kann nicht, sondern ich DARF nicht. Das ist zwar nur ein kleiner aber feiner Unterschied. Diesem muss ich mich nun einmal beugen.

        Dann beschreib doch bitte, wie es sein soll.

        • alles ohne Port
        • alles nur mit den Ports 8000 ..8004
        • beide Varianten.

        Und warum du im Beispiel 8000..8004 verwendest, im Text aber 8080 schreibst, solltest du auch erklären.

        Man kann durchaus auch mehrere Bindings auf eine Website legen.

        Lo!

        1. Hi

          • alles ohne Port
          • alles nur mit den Ports 8000 ..8004
          • beide Varianten.

          Aufruf nur über URL also www.MeineSeite.de ohne angabe von Ports
          Neue Beispielseite da min. eines meiner Bsp. tatsächlich existiert.

          Warum ich im Beispiel 8000 ... 8004 schreibe und im Text dann 8080 liegt schlicht und ergreifend an meinen Wurstfingern. Wir verwenden keines von beiden von daher egal.

          Man kann durchaus auch mehrere Bindings auf eine Website legen.

          ?

          emetiel

          1. Hi!

            Aufruf nur über URL also www.MeineSeite.de ohne angabe von Ports
            Neue Beispielseite da min. eines meiner Bsp. tatsächlich existiert.

            Dann musst du, ob du darfst oder nicht, die Bindings der einzelnen Websites alle auf Port 80 legen und jeweils einen Hostnamen angeben. Anders geht es nicht.

            Lo!

          2. Hi,

            Aufruf nur über URL also www.MeineSeite.de ohne angabe von Ports

            das ist die implizite Angabe des Ports 80 (http://) oder 443 (https://). Wenn Du Port 80 dabei nicht verwenden darfst, dann hat sich derjenige, der dies entschieden hat, dazu verpflichtet, die Notwendigkeit einer expliziten Portangabe zu akzeptieren.

            Oder aber Du redest von einem völlig anderen Protokoll, beispielsweise FTP. Der Default-Port ist dann jeweils ein anderer.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes