Senior: Soziale Netzwerke XING, Twitter & Co mit Senioren- Blockade?

Ups,

habe einen Vortrag zum Thema "Soziale Netzwerke" besucht. Das Publikum 40+ kommt da kaum vor. Bei XING etwas mehr, bei StudiVZ viel weniger.

Ich (50+) habe diese Netzwerke aus Datenschutzgründen bisher gemieden. Warum sollte eine Firma oder der Staat meinen Bekanntenkreis auf dem Silbertablett serviert bekommen? Schlimm genug, dass der Staat verfassungswidrig Vorratsdatenspeicherung betreibt. Eine Firma, zumal in USA, scheint mir auch nicht vertrauenswürdiger als der dt. Staat zu sein.

Blockade Nr. 1 ist im Kopf eines Seniors. Für die Kiddys kein Problem?

Nun gut, heute habe ich mich bei Twitter angemeldet. Erfolglos, aber keine Ahnung warum. Vermute so etwas wie ein "geheimes Wissen" der Junioren, über die ältere Menschen nicht verfügen. In der Umgangssprache wären das Modewörter. Jemanden "massieren" heißt "zusammenschlagen". Weiß eine Senior nicht.

Nun mache ich's nochmal life:

Aufruf der Seite twitter.com - ja, sie com mt.
Große Schaltfläche "Jetzt anfangen" Ich Klick drauf.
Neue Seite.
Vollständiger Pseudo-Name: "Carlo Moran"
Benutzername "CaMo" - Ajax meldet: Ist bereits vergeben
"CarMor" - bereits vergeben. Hää?
"Cmoran" - bereits vergeben.
"CarloMoran" - ok. Vollen Namen will ich nicht.
"CarloMora" - bereits vergeben.
"CarloMor" - bereits vergeben.
"CarloMo" - bereits vergeben.

Ist doch unglaublich. Ich ändere den Pseudo-Namen in "Hans Glück"
"HGlck" - ok, sieht aber beschissen aus.
"HGlueck" - bereits vergeben. Ich geb's auf.
"Xuatepetl" - ok, auch nicht besser, aber keine Lust mehr.

Passwort: Irgendwas, was ich wegen *** nicht kontrollieren kann. Twitter auch nicht, denn die zweite Eingabe fehlt.
Ajax-Meldung: stark
E-Mail: geb ich ein.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Riesentext im Format einer scrollbaren Briefmarke. Was soll der Scheiss? Meine Stimmung sinkt. Gut, habe ich kopiert in meinen Editor, aber nur die Überschriften gelesen.

Blockade Nr. 2: Vermutlich ein umfangreicher Vertrag, kein Spiel.

Dann noch Haken weggenommen bei

  • Andere können mich über meine E-Mail-Adresse finden
  • Ich möchte Insider-Infos - bitte mir Neuigkeiten per E-Mail schicken!
    und Klick auf "Mein Konto erstellen".

Neue Seite mit dem Titel: "Are you human?" und der Bemerkung: "Could'nt load the image. Please press the "try another" button. Man kann "zwei neue Wörter erhalten". Okay. Kann ich nicht lesen, also nochmal. Ich rätsle "quantum" "was" und Klicke auf "Beenden".

Nun kommt die Meldung "has already been taken" und bezieht sich auf meine Mail, die ich ja heute morgen beim Fehlversuch schon angegeben habe.

Blockade Nr. 3: Nur für Englischkundige

Nun gut, ich habe eine zweite zum Verbrennen, gebe sie ein.

Den Haken "Andere können mich über meine E-Mail-Adresse finden" erneut weggemacht und KLick auf "Mein Konto erstellen".

Erneut zwei unlesbare, fremdländische Wörter, die ich ein paarmal neu anfordere. "on innocent" habe ich erkannt. Klick auf "Beenden".

<a name='einloggen'></a>
Neue Seite: "Einloggen Melde Dich bei Twitter an!"

Okay, Benutzername und Passwort eingegeben. Gut, dass ich hier mitprotokolliert habe. Vor lauter Fehlversuchen weiß ich gar nicht mehr, was der letzte Stand war. Wie heiße ich jetzt? Ach ja - Xuatepetl

Uuuuund - "einloggen"

Nun bin ich wieder da, wo ich angefangen habe und könnte auf "Jetzt anfangen" klicken.

Blockade Nr. 4: Zweiter Anmelde-Versuch gescheitert.

So, normalerweise gibt man jetzt auf und wundert sich, dass sich jemals ein Mitglied anmelden konnte.

Ich aber schreibe selbst Anmelde-Routinen, in denen man eine Mail bekommt. Das wird bei mir auch angekündigt. Schaun 'mer mal: Tatsächlich - Mail überraschend vorhanden.

Blockade Nr. 5: Jüngere wissen auch ohne Hinweis, dass Sie bei Mail nachschauen müssen.

"Please confirm your Twitter account by clicking this link:
http://twitter.com/account/confirm_email/Xuatepetl/EE73A-..."

Schon wieder fremdlandsprache, naja. Ich übertrage diesen Link in die Adresszeile meines Browsers und komme auf die Seite "einloggen" wie oben.

Also nochmal Name - wie war der noch gleich - und Passwort.

Tja, nun bin ich das dritte Mal bei "Jetzt anfangen".

Kann mir jemand sagen, was mich von einem erfolgreichen Twitter-Einlogger unterscheidet?

Wie heiße ich hier nochmal? Ach ja,

Grüße,
Senior

  1. :)
    Sehr amüsant, sehr treffend!

  2. Hi!

    Blockade Nr. 1 ist im Kopf eines Seniors. Für die Kiddys kein Problem?

    Richtig. Die geben Dir auch ihre Kontodaten samt Hausschluessel, wenn du sie richtig fragst.

    Damit ist das Thema fuer mich schon fertig.

    --
    "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
          - T. Pratchett
  3. Hey Senior,

    Benutzername "CaMo" - Ajax meldet: Ist bereits vergeben
    "CarMor" - bereits vergeben. Hää?
    "Cmoran" - bereits vergeben.
    "CarloMoran" - ok. Vollen Namen will ich nicht.
    "CarloMora" - bereits vergeben.
    "CarloMor" - bereits vergeben.
    "CarloMo" - bereits vergeben.

    kenn ich.
    Was dann immer funktioniert hat und ich dementsprechend auch oft verwende: 'nervname' *
    Ob der Name für z.B. Twitter geeignet ist, ist eine andere Frage, ist aber bestimmt noch frei ;)

    Grüße, Matze

    *mist, verraten

  4. hi,

    Kann mir jemand sagen, was mich von einem erfolgreichen Twitter-Einlogger unterscheidet?

    Ja: Deine innerliche Stimme, die Dich fragt 'was soll der ganze Schei?'

    Wie heiße ich hier nochmal? Ach ja,

    Horst Haselhuhn

    (Name gerändert)

    --
    Achso, ja, Mixer heißt der :-)
  5. Hallo,
    Ein sehr treffender Artikel! Auf den Punkt gebracht.

    Er ermanhnt einen, sich beim Thema Barrierefreiheit eben nicht nur Gedanken über technische Raffinessen zu machen (Screenreader, dynamisch skalierbare Layouts, Sprungmarken, kontrastreiche Farben, Labels, alt/title-Attribute und was weiß ich noch), sondern auch über die wichtigste Barriere:
    Den INHALT!

    Danke für diesen Einblick.

    Viele Grüße,
    Jörg