dedlfix: Datum und Zeit aus DB in Unix umformen

Beitrag lesen

Hi!

Eher, dass du die Zeit mit PHP weiterverarbeiten kannst, weil das mit Unix-Timestamps arbeitet.
Das ist imho aber kein schlüssiger Grund, die Daten auch in der Datenbank so vorzuhalten - auch wenn das sogar große PHP/MySQL-Projekte so handhaben.

Ich entnehme seinem Posting nicht, dass er das vorhat, sondern eher, dass er:

Die Daten in der Datenbank als DATETIME abzulegen und bei der Ausgabe zu konvertieren ist imho sinnvoller, sofern man nachhaltig Daten ablegen möchte und nicht irgendwann auf das Jahr-2038-Problem stoßen will ;)

... und sie bei der Abfrage (SELECT) als Unix-Timestamp haben möchte. Und wenn er sie sowieso als Unix-Timestamp weiterverarbeitet, sind Daten außerhalb dessen Wertebereichs sowieso uninteressant. Wenn er jedoch außer einer Formatierung keine weitere Berechnung in PHP anstellen will, kann er auch gleich die passende Formatierung mittels MySQLs Datums- und Zeit-Funktionen vornehmen.

Lo!