Timo L.: Browserunabhängige Programmierung und der "geehrte msIE"

Beitrag lesen

Hallo Leute,
wie wohl einige unter euch programmiere ich Websites hobbymässig und bisher nicht nach W3C Norm. Wie Ihr euch wohl vorstellen könnt, laufen meine Seiten als erstes im Firefox. Man sucht die Bugs und nach und nach läuft das Ganze auch in Opera. Nur der msIE schafft es wiedereinmal nicht nur die einfachsten Divs richtig darzustellen. Ganz abgesehen davon was er alles nicht unterstützt (z.b. RoundedCorners? Wäre mir jedenfalls neu.)

Nun habe ich mir jedoch vorgenommen über die Oster Tage einmal etwas browserunabhängiges auf die Beine zu stellen.

Die Seite enthält jQuery und wird fast ausschliesslich dynamisch aufgebaut und nachgeladen.

Nun stellen sich mir die folgenden Fragen:

-Wie geht Ihr das Design an?
 - Macht Ihr für den IE eigene Css-Files oder sogar Javascript Browserweichen?
 - Benutzt Ihr Conditional Comments?
 - Lasst Ihr die komplexeren Animationen und Spielereien für den Ie einfach weg?

-Sind Eure Seiten alle W3C Valid?
 - Welcher Doctype ist der "simpelste", um Quasi "einzusteigen"?
 - Welche Editoren benutzt Ihr, gibt es welche mit eingebauten W3C Validatoren?

-Habt Ihr mir sonst noch Typs um eine "Firefox-Site" auch "IE-tauglich" und nach W3C Norm zu machen oder einfach um in die "IE-Programmierung" einzusteigen?

Ich danke Euch für Eure Antworten und wünsche noch schöne Ostertage

Timo