Felix Riesterer: Performance bei Joins

Beitrag lesen

Lieber Vinzenz,

vielen Dank für Deine Erläuterungen. Sie helfen mir beim tieferen Verständnis.

Du kennst unsere Join-Artikel?

ja, ich habe auch schon angefangen, sie zu lesen und ein bisschen davon habe ich sogar verstanden (daher mein bisheriger Stand der Query). Aber da ich noch ebensosehr damit beschäftigt bin, meine DB sinnvoll zu konzipieren, und da ich das Zusammenwirken dieser Struktur und der mit SQL möglichen Abfragen erst begreifen muss, lerne ich eben auf diesem Wege, wie ich meine gesamte Applikation überhaupt gestalten muss, damit sie das tut, was ich will.

Die genannten Artikel geben für meinen momentanen Kenntnisstand nur sehr ungefähre (sprich: für mich noch nicht sofort umsetzbare) Hinweise, wie ich _meine_ DB anzulegen habe bzw. sollte. Dass dann die Join-Techniken nur eine Art Krönung eines tieferliegenden (Verständnis-)Problems bilden, kannst Du Dir vielleicht ausmalen... ;-)

Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich habe durch Dich dazugelernt und sehe wieder ein kleines Bisschen klarer.

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)