Gomorrha: Joomla! und Dreamweaver

Beitrag lesen

Hab ich gesehen. ;) Aber ich hab mit was andrem (evtl hilfreichen?) gerechnet.^^

Da kommt schon noch etwas.

Hoffentlich bald^^'

Was ist denn an den beiden Sachen deiner Meinung nach so verkehrt?

Joomla! überzeugt durch schlechte Erweiterungen und ein äußerst starres Datenbankmodell - für einfache Webseiten zu viel, für komplexere Webseiten bei weitem zu wenig. Dazu kommen viele fertige, schlechte Templates. Das wird zwar besser, aber dennoch begeistert mich das wenig.

»»
Leider kann ich mir nicht selbst raussuchen, mit welchen Cms ich arbeite. Mein Chef hat Joomla bestimmt. Aber ich denk mal, dass es nicht so verkehrt ist. Sonst würden es nicht so viele nutzen, oder nicht?

Dreamweaver ist eine tolle Software - sie hat allerdings einen entscheidenden Haken. Sie ist kompliziert, sehr kompliziert. Wenn man keine Ahnung von der Webseiten-Erstellung (oder bez. des Templatebaus) hat, ist Dreamweaver eine Falle - durch mangelhafte Bedienkenntnisse wird man dazu verleitet, teilweise äußerst schlechten Code zu produzieren.

Da ich Mediengestalterin bin und sowieso die Adobe-Programme nutze, bietet sich DW an. Und damit komm ich ja mittlerweile gut zurecht. Nur Joomla bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen. Bzw. die Brücke von Dw zu Joomla.

Spätestens sobald man in der Lage ist, mit Dreamweaver guten Code zu produzieren, ist man auch so weit, dass ein einfacher Texteditor ausreicht. Das einzige Feature welches man dann noch benötigt ist das Syntaxhighlighting - und fast 500 Euro für eine IDE auszugeben, von der man nur ein simples Feature benötigt, welches man anderswo billiger (oder gar kostenlos) bekommt, ist doch etwas dämlich ;)

Eine Suche im Archiv dieses Forums wird dir sicher weitere Informationen dazu liefern.

Okay, danke für die Info.