MichiLee: Wie am besten Fehlermeldungen handlen

Beitrag lesen

Hi Sven,

Nun frage ich mich, wenn ich in der Ebene 5 eine Exception auswerfe, dass der Datenbanktreiber nicht gefunden wurde, dann kann es die Ebene 4 abfangen, falls in Ebene 5 eine Exception passiert. Die Exceptionmeldung muss aber Standarisiert dann bis zum Controller zurück, der dann die Meldung dem User geben kann. (Ich schaue mir mal an, wie ich das mit den Exceptions noch geschickt einbauen könnte)

vielen dank, hast das weiter unten auch sehr schön geschrieben, dass man nicht alles nach oben weiterreichen soll. wie du auch erwähnt hast, könnte man manche sachen (Wenn die datenbank nicht erreichbar ist) schon etwas weiter höher reichen, da man das problem ja meißt nicht durch abfangen und andere methoden beheben kann.

Ich habe dem hotti schon geantwortet, dass ich eine eigene klasse von exceptions abgeleitet habe und die dann in der untersten klasse werfen kann.

In der mittleren Klasse kann ich nun diese eigene Exception abfangen und evtl. sogar eigene neue Exceptions werfen. Das heißt, die oberste Klasse kann entweder von der mittleren Klasse die Exception prüfen, oder auch das von der untersten, was die mittlere praktisch weitergleitet hat nach oben :-) (okey, etwas umständlich beschrieben)

Ich frage mich grad nur noch nur, ob ich Zugriff auf die Message habe, wenn ich weiter oben die Exception abfange oder weiterreiche, welches ich unten etwa so geworfen hatte:

throw new myException("Mein Text");

Grüße