Jens Holzkämper: Internet im Kinderzimmer: kontrollieren wie und wieviel?

Beitrag lesen

Tach,

eigentlich ist es gängig, dass jeder neuere Router über eine www-Blacklist verfügt. Dort trägt man die Webadressen ein, die nicht besucht werden dürfen/sollen. Das geht soweit, dass man das auch spezifisch für jeden Rechner im Netzwerk individuell konfigurieren kann.

Blacklisten sind quasi nicht pflegbar, und leicht zu umgehen; wen die genaueren Argumente interessieren, der findet sie vermutlich am besten bei den Diskussion um Zensursula im vergangenen Jahr zusammengefaßt.

mfg
Woodfighter