Thomas Pohl: Zurück von Joomla auf "Handarbeit"

Beitrag lesen

Ich kenne Dreamweaver nicht und weiß daher nicht, ob und falls ja, wie, es möglich ist, ihn zu vernünftigem (d.h. unter anderem auch und semantisch)Code zu erziehen, oder ob man das gleiche Ergebnis mit HTML/PHP/einem kleinen selbstgeschriebenen Templatesaystem schneller erreicht.

Cü,

Kai

Ich bin über Frontpage an Dreamweaver gekommen. Für einen "Dummie" wie mich damals ein leichter Einstieg.

Nach und nach habe ich mir PHP angeeignet und habe mir auch wirklich ein kleines Templatesystem geschrieben (von 2003 bis 2005 genutzt).

Ich habe mir mal meine archivierten Auftritte von damals angeguckt. Ich muss damals viel Ahnung (natürlich nur relativ viel Ahnung) davon gehabt haben, denn vieles verstehe ich nur noch nach vielem Nachdenken.

Ist auch ein bißchen meine Schuld, denn seitdem ich Joomla nutze interessiert mich der Quellcode so gut wie gar nicht mehr.
Kommt mir so vor, als hätte ich jahrelang gemütlich im Bett gelegen und nun muss ich wieder auf eigenen Beinen gehen. Da heisst es: Muskeln trainieren ;-)

Ich weiß noch nicht genau, ob ich wieder den Eigenbau nehme, oder mir am Anfang DW noch ein wenig Hilfe geben muss.

Ich höre allerdings aus euren Kommentaren heraus, dass meine grundsätzliche Entscheidung richtig ist (In einem Joomla-Forum würde ich sicherlich etwas anderes hören ;_ )

Zwei Fragen wären noch offen: Gästebuch ? (Dafür gibt es doch sicherlich im Netz "Codeschnipsel" für ein vernüftig integriertes Büchlein, oder ? )
und eine Art "Zugriffszähler". Muss dafür die Inhalte in einer Datenbank abgelegt werden ?

Thomas