fastix®: Menü-Liste mit BG-Image, float:left und unterschied. Breiten

Beitrag lesen

Moin!

Für welche Sprache?

Deutsch, englisch, also alles was eine Mischung lateinischer Buchstaben benutzt.

Für chinesisch, koranisch, japanisch, ... oder Sprachen die ausschließlich 'i' und 'l' oder alternativ 'M' und 'H' verwenden kann man den Wert ja anpassen. Die Sprache ist schließlich bekannt - oder?

Außerdem ist niemand daran gehindert den Faktor an seine Gegebenheiten (z.B. extreme Schriften, fette, kursive Schriften) anzupassen, eventuell auch nachträglich zu optimieren.

Nur ganz gewissenhafte verwenden eine Datenbank in der die relative Breite eines jeden Zeichens in einer jeden Schriftart und Stärke verzeichnet ist, lesen dies für jeden benötigten Buchstabe aus und addieren dann sehr sorgfältig. Zuvor wird natürlich mit Javascript ermittelt welche Schriftarten auf dem Client zur Verfügung stehen und ob es wirklich die originalen sind ... wenn sich dann nach dem 75. hin und her User-Agent und Server über alle Parameter einig sind, der Benutzer seinen Administrator und seinen Budgetverantwortlichen von der Notwendigkeit der Installation weiterer 5 Schriftarten für Betrag € xx.xx überzeugt hat (und dies auch geschehen ist) wird dann neu abgerufen und nach dem Restart des Einigungsprozesses (Cookies inzwischen nicht mehr gültig) wird die Seite auf dem Server tatsächlich erzeugt. Dass das Ausliefern der tatsächlichen Seite dann knappe 200 Sekunden dauert ist ja nicht so schlimm wie wenn rechts neben einem Menüpunkt ein Pixel zu viel Platz ist.

Ohnehin dürfte einer möglichen Überlastung des Servers vorgebeugt werden, weil Benutzer, die diese Seite nicht UNBEDINGT sehen müssen, diese nie wieder abrufen. Das spart Traffic und ist selbstredend sehr viel mehr wirtschaftlich als eine möglichst einfache und brauchbare Lösung zu suchen.

Moral von der Geschicht: Kompromisse lohnen nicht!

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix