Matti Maekitalo: Laufzeit mit Entfernungstabelle verkürzen?

Beitrag lesen

Tach auch.

Also erst in die Entfernungstabelle schauen (mit JOIN), ob Distanz vorhanden. Wenn nicht, ausrechnen und speichern. Ist zu Beginn natürlich aufwändiger.

ja, selbstverständlich wird es sich laufzeitmäßig lohnen. Die Kombination der beiden Verweisspalten mit einem eindeutigen Index versehen und auf die Reihenfolge achten, damit Du maximal n*(n-1)/2 Datensätze speichern musst, wenn n die Anzahl der Orte ist.

Würde ich so erstmal nicht aussagen. Die im OP angegebene Formel kann IMHO in O(1) berechnet werden. Das Nachschlagen wird, wenn mich nicht alles täuscht, mit O(log N) zu Buche schlagen.

Lieber Gast: bist du sicher, dass der angegebene Ausdruck langsam ist?
Falls meine Vermutung mit O(1) falsch sein sollte, ist der Ansatz, welchen du wählst, sicherlich nicht allzu falsch.

Bis die Tage,
Matti