heinetz: optimale Verzeichnisstruktur

Beitrag lesen

hi,

Gute Idee, dem Layout (oder jedem einzeln) ein eigenes Verzeichnis zu gönnen und es in ihm zu bündeln.

wenn ich sie richtig verstanden habe, finde ich sie auch gut:

Das Verzeichnis /public_html/layout wird im ganzen ausgetauscht, wenn sich das Layout ändert? Bzw. man legt neben /public_html/layout ein /public_html/layout2 an und die Site ist so mit den selben Inhlaten in zwei Layouts anzuzeigen?

Wie sieht sie denn nun aus, die vernünftige Verzeichnisstruktur?
----------------------------------------------------------------

Die oberste Ebene scheint mir, klar zu sein: Tennung zwischen Programmlogik
und per http auszugebenden Inhalten (orientiert an dem Beispiel):

/public_html
/ressources

Als nächstes werden die auszugebenden Inhalte in 'layout' und 'content' eingeteilt. Alles aus 'content' wird ausgegeben, wie in 'layout'
definiert wird.

/public_html
/public_html/content
/public_html/content/img
/public_html/content/pdf
/public_html/layout
/public_html/layout/css
/public_html/layout/js
/public_html/layout/html
/public_html/layout/img

We geht's weiter?

Wie integrierte ich z.B. eine Version der Site für mobile Devices? Logisch
wäre, wenn ich die Idee richtig verstanden habe, ein Verzeichnis:

'/public_html/mobile_layout'

... , oder? Was mache ich, wenn ich Designelemente (z.B. css-Files) in beiden Versionen verwenden will. Das File aus dem Verzeichnis:

'/public_html/layout/css'

... in das Verzeichnis:

'/public_html/mobile_layout/css'

kopieren würde Redundanz bedeuten. Aus:

'mobile_layout'

... auf:

'../layout'

... zugreifen, würde bedeuten, dass ich layout nicht mehr so einfach entsorgen kann.

beste gruesse,
heinetz