suit: jquery vs. prototype

Beitrag lesen

Da sich hier nun eher die Leute rumtreiben, die wissen,
was dahinter steckt, die in der Lage wären sollche
Frameworks selbst zu entwickeln, würden mich eure Meinungen
dazu interressieren. Was ist besser? Gibt es noch bessere?
Braucht man sowas überhaupt? ist das eine als Arbeits-
erleichterung zu werten? Soll man von einem ganz die Finger
lassen? Welches setzt sich durch?

Es ist eine (imho) enorme Arbeitserleichterung wenns um DOM-Manipulation, Animationen oder Ajax geht - der Nachteil: es geht auf die Bandbreite, da die Frameworks auch übertragen werden müssen.

Prototype ist imho nur mit script.aculo.us brauchbar (hängt natürlich vom Anwendungszweck), jQuery hingegen ist out-of-the-box ordentlich benutzbar.

jQuery (~23 kb) ist weitaus schlanker als Prototype (je nach Ausstattung weit über 200 kb). jQuery ist schneller, usw.

Im direkten Vergleich schneidet jQuery wesentlich besser ab als Prototype - aber das muss jeder für sich entscheiden.

Allerdings gibts noch andere Frameworks - MooTools und Dojo sind ebenfalls recht schlank und sollen gut funktionieren, ich hab' damit allerdings noch nicht praktisch gearbeitet, ich bin mit jQuery sehr zufrieden und war zuvor sehr unzufrieden mit Prototype :)