Mahlzeit telofon,
Prototype ist imho nur mit script.aculo.us brauchbar (hängt natürlich vom Anwendungszweck), jQuery hingegen ist out-of-the-box ordentlich benutzbar.
Prototype kann man auch out-of-the-box benutzen. Einfach die JS-Datei einbinden und fertig. Schon stehen all die schönen Funktionen zur Verfügung, die Prototype bietet.
Das ist zwar richtig - was suit aber vermutlich meinte, ist dass jQuery von Haus aus mehr und mächtigere Funktionen mitbringt ... die man bei der Benutzung von Prototype eben z.B. durch script.aculo.us "ergänzen" muss.
Was mich an Prototype begeistert, ist die Sache mit dem $(''), was gleichbedeutend ist mit document.getElementById(''). Wie macht das JQuery?
IMHO besser: Du kannst der globalen Funktion $() als Parameter nicht nur die ID, sondern komplett CSS-kompatible Selektoren übergeben, z.B.
$('#foobar')
$('.bla')
$('tbody th .blubb input.dideldum')
usw. ...
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|