Wolfgang: Probleme mit Umlauten

Beitrag lesen

Hallo Simon

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />

Also das ist zunächst einmal der verkehrteste Weg, den du zur Festlegung des charset wählen kannst. So etwas gehört in die .htaccess-Datei hinein. Sieh dir AddDefaulCharset an und AddCharset oder auch AddTpye

Ich habe bei mir auf der Seite einmal die Arbeit beschrieben mit dem Websniffer - Page-Speed-Probleme mit CSS-Dateien von Textpattern und mit diesem dort beschriebenen Tool kannst du prüfen, ob html, php oder auch css-Datei vor der Übertragung als utf-8 oder iso oder was auch immer deklariert ist. Diese Deklaration ist verbindlich und überschreibt alles andere. Sie ist auch die Schnellste, da der Browser jetzt nicht mehr raten muss.

Ich habe beim Websniffer auf andere Zeilen geachtet, du müsstest auf Content-Type achten. Hier muss die Codierung stehen.

Jeder http-Request ist so aufgebaut. Der Browser schickt den http-request-header und der server den http-resonse-header und dann erst auf Anfrage die Datei.

Umlaute, die direkt in der HTML-Datei stehen, werden im Gegensatz dazu richtig angezeigt.
Umlaute aus Datenbank sind richtig, festgeschriebene Umlaute falsch.

Diese Logik ist absolut normal. Wenn du die Zeichenkodierung änderst, dann musst du die fest im html-text stehenden Zeichen auch anpassen.

latin1_german2_ci

Das ist eigentlich kein utf-8. Das ist eine latin-1-Schrift und damit eines von den iso-schriften oder eine windows-Schrift. Allerdings ist es denbar, dass man den Wert einstellte und dann utf-8-Strings in die Datenbank eingetragen hat. Wenn das so ist, müsste man das eigentlich reparieren. Wenn du aber bestimmte Suchen und Sortierfunktionen nicht brauchst, dann kannst du es erst mal lassen.

Die ordentlichste Lösung wäre alles abchecken - wobei auch im php einiges auf utf-8 eingestellt sein kann oder nicht - und die schnellste Lösung ist: Nicht drüber nachdenken, den charset in der .htaccess auf utf-8 setzen, die "festen Zeichen" zu ändern und hoffen, dass es keiner merkt.

Herzliche Grüße
wolfgang