Hallo
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />
Also das ist zunächst einmal der verkehrteste Weg, den du zur Festlegung des charset wählen kannst.
Zwar weist Simon darauf hin, dass Daten aus einer DB in das Dokument eingefügt werden, was darauf hinweist, dass es nicht um ein statisches Dokument geht, deine Feststellung ist aber dennoch irreführend. Das ist nicht der 'verkehrteste Weg' zur Festlegung des charsets, sondern der Fallback für den Fall, dass der Server im HTTP-Header keine Angabe mitliefert oder für den Fall, dass das Dokument (irgendwann mal) nicht von einem Server ausgeliefert wird (lokale Ausgabe aus Datei).
Das Wort 'Fallback' weist aber darauf hin, dass es andere, zu bevorzugende Methoden gibt, z.B. auch die Angabe über .htaccess. Das muss aber nicht überall zur Verfügung stehen. Es gibt viele Hoster, die die mit .htaccess möglichen Angaben stark einschränken. Dann wäre eine Anfrage beim Hoster fällig.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3