Der Martin: Cache austricksen

Beitrag lesen

Hallo,

hi,

Hi,
mfg

bitte zitiere maßvoll und sinnvoll; kein TOFU oder, wie hier, sogar Doppel-TOFU.

Ich habe ein Gerät mit eingebautem kleinen Webserver (keine Apache also und auch kein htaccess).

Und damit fällt wohl auch Malcolm Beck's Vorschlag aus, die Ressource mit PHP auszugeben.

Dieses Gerät kann ich mit verschiedenen Funktionen booten. Die HTML- und JavaScript-Dateien heissen zwar jedesmal gleich, haben aber unterschiedlichen Inhalt.

Wäre es nicht vielleicht sinnvoll, das Gerät je nach Funktion mit unterschiedlichen IP-Adressen zu betreiben, oder zumindest die Ressourcen unterschiedlich zu benamsen?

Nach einem Funktionswechsel passiert es immer wieder, das vor allem der IE einen Fehler meldet, weil er noch die alten JavaScript-Dateien im Cache hat.

Wenn das das einzige Problem ist, würde ich doch eher das normalerweise ungünstige Caching-Verhalten des IE anpassen. Im IE5/6 noch unter Internet-Optionen/Allgemein/Temporäre Internetdateien:Einstellungen zu finden:
   Neuere Versionen der gespeicherten Seiten suchen
    (o) bei jedem Zugriff auf die Seite
Die Defaulteinstellung "Automatisch" ist nicht wirklich brauchbar.
In IE7 und IE8 ist diese Einstellung möglicherweise an anderer Stelle oder unter anderer Bezeichnung zu finden.

Ciao,
 Martin

--
Realität ist eine Illusion, die durch Unterversorgung des Körpers mit Alkohol entstehen kann.