Jemand, der im Jahr 2010 noch so einen Programmierstil propagiert, wie du es getan hast, ist nicht besser als Arzt, der nicht die Existenz und Wirkung von Bakterien anerkennt.
durch mangelhafte Konfiguration
Was du da beschreibst, sind tatsächlich Warnungen. Dafür gibt es die Objekte der Klasse warnings. Fehler (exception errors) gehören geworfen und sind, sofern nicht (durch vorzugsweise Try::Tiny) abgefangen, immer tödlich. So und nicht anders ist korrekte Terminologie und Kategorisierung.
Bitte beschäftige dich mit Diagnostikobjekten, ausgehend von $EVAL_ERROR und warnings::register. Ein Studium kontemporärer Perlmodule und des Buchs Perl Best Practices könnte auch nicht schaden, um dir die Nachteile einer Fehlermeldung zu verinnerlichen, die durch „action at a distance“ gesetzt wird.