Thomas: Kennst sich jemand mit Laserdruckern aus?

Beitrag lesen

Hallo!

Angebote und Testberichte gibt es ja mehr als genug. Mich würde interessieren: auf was sollte man bei einem Laserdrucker achten?

Folgender Hintergrund: ich bekam gerade einen Hilfe(an)ruf von meiner Mutter: sie braucht/will einen neuen Drucker. Bisher hat sie so einen Billig-Farbtintendrucker (EPSON). Sie ist das ständige Beschaffen/Befüllen von Tintenpatronen Leid. Ständig gibt es Probleme, weil wieder mal eine Farbe leer oder eingetrocknet ist, auch wenn sie nur schwarzweiß drucken will usw. Sie könne auch auf Farben verzichten, wenn der Drucker dafür anstandslos tut was er soll (sie verwendet den Drucker privat, druckt aber relativ viele Briefe, Fotos lässt sie inzwischen sowieso machen).

Mein erster Gedanke war: Schwarzweiß-Laserdrucker. Nur hatte ich selber noch nie so einen und wüsste jetzt gar nicht, worauf bei einem Kauf zu achten wäre. Das wären so ein paar Anforderungen, die mir einfallen:

  • Der Drucker darf "etwas" Kosten, d.h. er muss/sollte nicht so ein Schnäppchen sein, bei dem die Kosten dann erst während des Betriebs anfallen.

  • Der Einsatzbereich ist privat, auch wenn dafür relativ viel gedruckt wird. Es geht also eher um ein "kleines" Gerät.

  • es sollten Toner von Alternativ-Herstellern verfügbar sein

  • Im Internet findet man Angebote für Wiederauffüllen von Toner-Kartuschen. Funktioniert so etwas? Lohnt sich das?

  • Die Verbrauchsmaterialien sollten in "vernünftigen" Grenzen bleiben (entstehender Müll...). Anscheinend gibt es da unterschiedliche Varianten, z.B. dass die Bildtrommel Teil der Kartusche ist und ebenfalls weggeworfen wird, wenn der Toner leer ist (muss die Bildtrommel auch gewechselt werden, wenn diese nicht Teil der Kartusche ist?).

  • Wie ist das mit der Gesundheitsgefahr bei Laserdruckern? War da nicht mal was (Toner-Staub, Ozon)? Sollte man Laserdrucker gar nicht im Privathaushalt verwenden?

Danke für Tipps und Grüße!
Thomas