Hallo
Da wird dann alles ausgeschaltet wenn keiner im Büro oder Haus ist. Das empfehle ich auch fürs Wohnzimmer, Fernseher Reciver usw.
War in dem von aska beantworteten Posting nicht vom Szenario einer Firma die Rede?Ja. Aber der Gedanke bleibt im Prinzip derselbe. Ob Millionen von Privathaushalten, oder "nur" ein paar tausend Firmen, dürfte vom Einsparpotential her in etwa auf dasselbe hinauslaufen.
Das Sparpotential ist natürlich sowohl bei Haushalten wie auch in Firmen da. Nur sind für Firmen schaltbare Steckerleisten und z.B. das Abschalten eines Druckers bei mehreren Büroarbeitsplätzen (wie von aska vorgeschlagen) nicht zielführend. Da braucht es andere Maßnahmen.
Ich kaufe daher, wenn ich eine entsprechende Wahl habe, bevorzugt Geräte, die noch einen echten Netzschalter haben.
Jep. Ebenso wichtig ist aber die Reduzierung der Stromaufnahme im Standby-Betrieb, so er denn erforderlich oder gewünscht ist.Das ist dann genau die Frage: Wozu Standby, wenn ich an gut ereichbarer Stelle[1] einen Netzschalter habe, mit dem ich das Gerät ausschalten kann?
Weil ich z.B. zum Fernseher ausschalten nicht noch einmal aufstehen will, wenn ich schon im Bett liege? Weil ich meine Anlage als Wecker benutze, sprich morgens mit Musike geweckt werden will?
Manche Firmen haben wohl immern och ein Problem, effiziente Netzteile zu bauen (oder einzukaufen), und verbauen stattdessen welche mit entsprechend hoher Ruhestromaufnahme[2].
Ok, das Elektrotechnische an der Aufgabe ist mir nicht geläufig. Da nun aber die EU-Richtlinie zuschlägt, die jetzt eine Ruhestromaufnahme von nicht mehr als 2 Watt und in einigen Jahren von unter einem Watt vorschreibt, geht es doch "plötzlich". Und da nie bestimmt nichts unmögliches verlangen, muss das schon seit mindestens ein paar Jahren gehen.
Bei den alten Röhrenfernsehern war es vereinzelt sogar so, dass man im Standby die Heizung der Röhre mit nur leicht reduzierter Leistung hat durchlaufen lassen, damit es beim Wiedereinschalten nicht 15, sondern vielleicht nur 5 Sekunden braucht, bis man ein Bild sieht.
Oha! Dafür haben die im Betrieb nur einen Bruchteil der Stromaufnahme z.B. eines Plasmafernsehers gehabt.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3