Hallo,
"Code Deobfuscation" bedeutet nämlich nicht, daß du anschließend den originalen Quellcode gut lesbar vor dir hast.
natürlich ist die ursprüngliche Formatierung nicht wiederherstellbar, auch nicht sprechende Variablen- und Funktionsnamen, sobald sie mal verstümmelt wurden.
Aber so ein Programm kann den JS-Quelltext zumindest wieder sinnvoll formatieren. Damit ist er allemal besser lesbar, als wenn alles in eine lange Zeile gequetscht wurde.
Außerdem ist zu bedenken, daß Reverse Engineering nicht unbedingt die Domain von Otto Normalverbraucher ist.
Stimmt. Quellcodelesen aber eigentlich auch nicht.
So long,
Martin
--
F: Was macht ein Offizier, der in der Nase bohrt?
A: Er holt das Letzte aus sich heraus.
F: Was macht ein Offizier, der in der Nase bohrt?
A: Er holt das Letzte aus sich heraus.