Hello,
Du solltest auf jeden Fall darauf achten, ob die "Blackbox" selber einen Error-Handler setzt oder aber mit $php_errormsg arbeitet. Dann wäre die Funtion nämlich durch das Setezn deines Handlers gestört.
Das kann man beim Aufruf von set_error_handler() durch Auswerten des Rückgabewertes herausfinden. Und "gestört" heißt in dem Fall: außer Kraft gesetzt.
Nur fast getroffen :-)
Gestört heißt, dass der zuständige Error-Handler außer Kraft gesetzt ist und ein falscher stattdessen angemeldet und demnach ausgeführt wird. Das führt dann sicherlich zu einem "gestörten Verhalten".
Ähnliches gilt, wenn die Blackbox $php_errormsg benutzt für die qualifizierte Auswertung von Fehlern.
Hier beginnt jetzt der Bereich, wo ich der OOP unter PHP die Vorteile nicht mehr absprechen würde :-) Je nach Objekt und der Vererbungslinie kann eine eigene Fehlerbehandlung sauber vereinbart werden.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg