cr: shell / cronjob

hallo!

ich möchte mittels eines cronjobs auf meinem ubuntu server z.b. ein video starten.

der cronjob soll schauen, ob eine datei vlc.txt existiert. wenn dies der fall ist soll der cronjob über die shell den inhalt (titel des musikstückes/films) auslesen und dann mit vlc wiedergeben..

nun stehe ich davor und seh den wald vor lauter bäumen nicht..

kann mir dazu jemand einen tip / hilfe geben wie ich da am besten vorgehe.

danke!

  1. Hi,

    ich möchte mittels eines cronjobs auf meinem ubuntu server z.b. ein video starten.

    Zu welchem Zweck - was willst du damit letzendlich bewirken?

    der cronjob soll schauen, ob eine datei vlc.txt existiert. wenn dies der fall ist soll der cronjob über die shell den inhalt (titel des musikstückes/films) auslesen und dann mit vlc wiedergeben..

    Der VLC wird bestimmt auch diverse Playlist-Formate unterstützen.
    Wenn du dir davon eins raussuchst, welches sich simpel (dynamisch) erzeugen lässt, dann bräuchtest du anschliessend nur noch den VLC mit dem Namen/ggf. Pfad dieser Playlist als Parameter zu starten.

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
    1. Hi,

      hi

      nachdem ich mich noch etwas mit google  und Co beschäftigt habe, habe ich rausgefunden, dass ich vlc ja auch über das web interface steuern kann. das würde mir sehr helfen. leider ist das nur eine einfach seite.

      weißt du, ob es eine möglichkeit gibt, den vlc z.b. via url aufruf nen film starten zu lassen.

      also beispiel:

      dasinterface gibts ja unter http://deineIP:8080

      nun ist die frage, ob auch sowas hier geht?

      http://deineIP:8080?film=movie1.avi&status=play

      hab nur das hier gefunden, der weiterfühernde link hilft mir leider nicht weiter

      http://wiki.ubuntuusers.de/VLC

      danke

      cr

      1. Tach,

        weißt du, ob es eine möglichkeit gibt, den vlc z.b. via url aufruf nen film starten zu lassen.

        du kannst das Webinterface entsprechend anpassen: http://wiki.videolan.org/Documentation:Play_HowTo/Building_Pages_for_the_HTTP_Interface, http://www.videolan.org/doc/play-howto/en/apb.html

        mfg
        Woodfighter

        1. Tach,

          tach

          danke für die links, aber die hab ich vorhin auch schin gefunden...leider kann ich damit  nichts wirklich anfangen...oder ich stehe einfach aufm schlauch...aber vlt, kann mir jemand da runter helfen?

          1. nach langem suchen habe ich hier die lösung:

            http://jermolene.com/2009/07/08/hacking-vlc-media-player/

            vlt. kanns ja auch jemand anders mal gebrauchen ;)

            grüße cr