Alexander (HH): :)))

Beitrag lesen

Moin Moin!

laut einstellugen nutzt es KPDL-2, kA ob es nun besser/schlechter sein soll^^

Das ist laut Datenblatt nichts weiter als eine Postscript-2-Emulation, die aber aus Lizenzgründen wohl nicht Postscript heißen darf. Brother macht das genauso, da heißt es dann BR-Script. Wer mit Postscript auf dem Karton werben will, muß an Adobe(?) Geld abdrücken. Und das sparen sich mittlerweile viele Hersteller.

Und damit lautet meine Empfehlung ganz klar: Speicher nachkaufen, so viel wie möglich, denn zu wenig RAM bremst jeden Postscript-Drucker massiv aus. Da die Speicherpreise für die verschieden großen Module fast identisch sind, würde ich stumpf das größte 128MB-Modul kaufen und einbauen.

Bei nur 2000 Seiten auf der Uhr kannst Du mit dem Ding noch die nächsten paar Jahrzehnte drucken.

na ja - das war schon gebraucht, laut status-page ausdruck hat es momentan 55 774 Seiten auf dem Buckel -

Naja, auch nicht sooo viel. Kyo geht von durchschnittlich 2.800 Seiten / Monat aus, max. 10.000 Seiten / Monat.

ob die trommel da so lange mitmacht?

Im Anwenderhandbuch wird die Trommel mit irgendwas zwischen 100.000 und 600.000 Seiten angegeben, oder 36 Monaten bei Durchschnittslast, das wären dann 100.800 Seiten.

komisch ist auch, dass der tonerstand, sich seit dem kauf nicht ändert - hab zwar bisher spardruck benutzt - aber..

Nicht wundern, einfach weiter drucken.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".