Gary: OT:Video auf DVD oder CD

Hi zusammen,

Ich habe hier eine Pro Duo - Speicherkarte auf der ein Hochzeitsvideo in HD drauf ist. Die Camera ist eine Sony Handycam HD AVCHD.

Auf der Karte ist folgende Ordnerstruktur vorhanden:

->AVCHD(Ordner)------->BDMV(Ordner)->CLIPINF(Ordner)
                ->AVF_INFO(Ordner)                 ->PLAYLIST(Ordner)
->Speicherkarte ->DCIM(Ordner)                     ->STREAM(Ordner)
                ->MEMSTICK.IND                     ->INDEX.BDM
                ->MSTK_PRO.IND                     ->MOVIEOBJ.BDM

Wer weis ob man das so brennen kann?
Und was genau muss ich davon brennen?

Ich habe hier CD-R und DVD-R und einen Multibrenner hier.
Es ist egal ob ich das als AVI oder MPG brenne und auf welches Medium - Hauptsache der Film ist mal irgendwo außerhalb der Speicherkarte fixiert.

Gruß Gary

  1. Hallo,

    Ich habe hier eine Pro Duo - Speicherkarte auf der ein Hochzeitsvideo in HD drauf ist. Die Camera ist eine Sony Handycam HD AVCHD.
    Auf der Karte ist folgende Ordnerstruktur vorhanden:

    ->AVCHD(Ordner)------->BDMV(Ordner)->CLIPINF(Ordner)
                    ->AVF_INFO(Ordner)                 ->PLAYLIST(Ordner)
    ->Speicherkarte ->DCIM(Ordner)                     ->STREAM(Ordner)
                    ->MEMSTICK.IND                     ->INDEX.BDM
                    ->MSTK_PRO.IND                     ->MOVIEOBJ.BDM

    das scheint ein ziemlich abenteuerliches Speicherformat zu sein, erinnert an nichts Bekanntes. Das einzig Bekannte ist das Verzeichnis /DCIM, in dem bei vielen Digitalkameras Bilder (Still Images) abgelegt werden.

    Ich habe hier CD-R und DVD-R und einen Multibrenner hier.
    Es ist egal ob ich das als AVI oder MPG brenne und auf welches Medium - Hauptsache der Film ist mal irgendwo außerhalb der Speicherkarte fixiert.

    Als erstes würde ich einfach mal die komplette Verzeichnisstruktur kopieren, ohne sie zu verstehen. Dann hätte ich zumindest schon mal eine Sicherungskopie.

    Und dann würde ich versuchen, Vom Kamerahersteller Informationen (Manual?) über das Speicherformat zu bekommen. Kann natürlich sein, dass das ein proprietäres Format ist, das nur mit mitgelieferter Sony-Software in ein "lesbares" Format gebracht werden kann. Das wäre natürlich schlecht.

    So long,
     Martin

    --
    Moskito, ergo summ.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hi Martin :-)

      Als erstes würde ich einfach mal die komplette Verzeichnisstruktur kopieren, ohne sie zu verstehen. Dann hätte ich zumindest schon mal eine Sicherungskopie.

      Yes! Das habe ich bereits gemacht - hat ziemlich lange gedauert aber es hat geklappt.

      Und dann würde ich versuchen, Vom Kamerahersteller Informationen (Manual?) über das Speicherformat zu bekommen. Kann natürlich sein, dass das ein proprietäres Format ist, das nur mit mitgelieferter Sony-Software in ein "lesbares" Format gebracht werden kann. Das wäre natürlich schlecht.

      An diesem Problem arbeite ich noch...

      Als Plan B sehe ich mal nach, ob meine Grafikkarte ein Video in hat. Wenn ja, könnte ich den Film Laufen lassen und direkt auf Festplatte speichern. Hab immerhin 1/2 Terrabyte kapazität *g*...

      Merci Gary

      PS: Ist das Hochzeitzvideo vom Schwesterlein - Und das hab ich jetzt am Bein!

      *lyrisch+reimisch ausgedrückt*

      1. Hi Martin,
        Hab das gefunden.

        Gruß Gary

      2. Moin,

        Als erstes würde ich einfach mal die komplette Verzeichnisstruktur kopieren, ohne sie zu verstehen. Dann hätte ich zumindest schon mal eine Sicherungskopie.
        Yes! Das habe ich bereits gemacht - hat ziemlich lange gedauert aber es hat geklappt.

        lange gedauert? - Normalerweise würde ich beim Lesen (nicht Schreiben) mindestens etwa 10MB/s erwarten, das wäre grob über den Daumen gepeilt ein halbes Gigabyte pro Minute.

        Als Plan B sehe ich mal nach, ob meine Grafikkarte ein Video in hat. Wenn ja, könnte ich den Film Laufen lassen und direkt auf Festplatte speichern.

        Das würde ich höchstens als Plan U, V, W oder so durchgehen lassen. Es würde immerhin bedeuten, den digital vorliegenden Film analog abzuspielen und erneut zu digitalisieren.

        Hab immerhin 1/2 Terrabyte kapazität *g*...

        Erdbissen? (beachte Tera vs. Terra)

        PS: Ist das Hochzeitzvideo vom Schwesterlein - Und das hab ich jetzt am Bein!

        Das Schwesterlein ... ;-)

        Aber nachdem du nun herausgefunden hast, was das für ein Videoformat ist, sind ja alle Klarheiten beseitigt.

        So long,
         Martin

        --
        Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.
          (alte Beamtenweisheit)
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Hi Martin,

          Aber nachdem du nun herausgefunden hast, was das für ein Videoformat ist, sind ja alle Klarheiten beseitigt.

          Just for Info:
          Es gibt ein Programm "Free AVCHD to HD Converter", das allerdings nur auf Win-Systemen läuft. Mit diesem habe ich das "AVCHD" von Sony in ein "MPEG 2 HD" convertiert. Da dies nicht von vielen DVD-Playern erkannt wird, wurde dann das Ganze in AVI konvertiert. Und von AVI in MPEG (ohne HD-Zusatz). Nach dem "Konvertierungsdisaster" habe ich dann endlich nach einigen "hundert" DVD-Rohlingen eine Copy erstellt, die - wer hätte gedacht das ich das noch erleben darf - endlich auf ganz normalen DVD-Player lauffähig ist.

          Qualität? Fragt lieber nicht! *lol*

          PS.: Vorher durfte ich noch die einzelnen .vbo Dateien mit einem Merger-Programm zu einem Komplettfilm zusammenkleben...

          AVCHD von einer Sony HD Cam auf eine DVD kopierbar? Ja das geht!

          Würde ich es nochmal machen wollen? Mit Sicherheit: Nein!

          Gruß Gary