suit: HARDWARE: Mini-ITX Systeme - Erfahrungen?

Beitrag lesen

Kommt drauf an, was du damit anstellen willst. Für ein bisschen Internet und e-Mail, Logbuch, GPS-Navigation, Foto-Betrachtung und Archivierung unterwegs ist das meist völlig ausreichend, auch DVD-Wiedergabe ist in der Regel kein Problem.

Sagt der mann, der mit einer uralten Matrox-Karte arbeitet (oder war das jemand anderer?).

Schnelle Grafik und Spiele mit 3D-Anforderungen sind aber wohl nicht der Hit.

Auch moderne GUIs brauchen teilweise eine leistungsstarke Grafikkarten - der ION (bzw. der 9400M) reicht dafür aus, die 945-Derivate nicht.

Mein eigener Eindruck ist, dass man mit einem Atom N230 eigentlich eine sehr gute Figur macht - wobei Windows 7 natürlich schon ein wenig performancelastig ist.

Sagt der Mann, der von 1080p keine Ahnung hat :D

Der N270 ist übrigens AFAIK nur die Variante in noch kleinerer Bauform und mit weiter reduziertem Energieverbrauch.

Nicht ganz, die Z-Varianten sind ursprünglich die mit kleinem Energieverbrauch, die N-Varianten haben 4 Watt aufwärts - wobei der N270 ein moderner mit geringerem Energieverbrauch ist, etwa 2,5 Watt - das stimmt. Aber mit einem Z500 mit < 1 Watt kann er trotzdem nicht mithalten.

Nebenbei bemerkt ist auch ein Lüfter selbstverständlich noch passive Kühlung.

Solange der Lüfter nicht am CPU-Kühler ist und nur das Gehäuse durchlüftet- ja ;)

Ja. Ein TARGA NT9231 (war letztes Jahr als Aktionsangebot bei Lidl für 222EUR) hat vor ein paar Wochen bei mir seinen Job als Multifunktionsserver angetreten. Intel Atom N270, 1GB RAM, 160GB HDD, Gigabit-LAN (bei mir nur mit 100Mbit betrieben), 6xUSB2.0, VGA+DVI, Sound - Stromverbrauch: etwa 15W im Mittel. Läuft komplett ohne Lüfter.

Und kann kein HD abspielen ;) aber als Arbeitsgerät, zum Surfen, Schreiben und ggf. zum Nicht-HD-Schaun ausreichend.