Hi,
http://www.wp1083220.wp117.webpack.hosteurope.de/versuch/op/menuepunkte/menue_kontakt.php
autsch - das ist kein valides HTML-Dokument. Da fehlt nicht nur der DOCTYPE, sondern das komplette head-Element. Und das Formular "Allgemeine Anfragen" steht einmal im Dokument selbst, und dann ein zweites Mal im iframe. Weißt du, was du tust?
Ihr befindet Euch hier im Hauptmenuepunkt KONTAKT.
Dort seht Ihr den iframe, wo ihr mal den Link zum
Kontaktformular "Allgemeine Anfrage"
drückt.
Dann lande ich auf "/versuch/op/i_texte/i_text_kontakt_b.php#KFalga", und das ist erst recht kein vollständiges HTML-Dokument, sondern es beginnt unvermittelt mit einem font-Element. Das ist nicht dein Ernst, oder?
Davon abgesehen - das Formular verweist wieder auf sich selbst, okay.
Damit habt und seht ihr dann das Formular, so wie ich es mir wünsche (optisch gesehen, erstmal). Da könnt ihr irgendwas eingeben und absenden drücken. Reaktion: Reload, ohne weiteres Ergebnis.
Ja. Das Formular wird abgeschickt, aber die eingegebenen Daten nicht verarbeitet.
Unter dem iframe seht ihr (hab ich jetzt mal auf die schnelle dahin kopiert) das absolut selbige Kontaktformular (sieht n bisschen verschoben aus, macht aber nix). Füllt das Ding mal aus und schickt es ab. Reaktion: Die gewünschte Nachricht an den User erscheint.
Das wird auch an ein anderes Ziel verschickt, nämlich an "/versuch/op/menuepunkte/menue_kontakt.php".
Blickst du tatsächlich noch durch? - Also ich nicht.
Bei der Einbindung an der gewünschten Stelle auf der Homepage schreibe ich dann folgenden text:
POSITIONIERUNG DES EIGENTL. TECHNISCHEN FORMULARS MIT DEREN AUFRUF
<?PHP include("../formulare/form_kontakt.php");?>
Jetzt frage ich mich echt, wozu du dich noch mit einem iframe-Element herumschlägst, wenn du andererseits direkt in PHP die Möglichkeit hast und nutzt, Includes zu verwenden.
So long,
Martin
Gültig sind Frauen ab 16, wohlgeformt ab 160 Pfund.
(Gunnar Bittersmann)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(