Der Martin: Sprachgebrauch, Formulierungen

Beitrag lesen

Hallo,

Ein "soll" ist eine Empfehlung. Ein "muss" ist keine. Geregelt in RFC 2119
Diese RFC regelt den Sprachgebrauch innerhalb der RFCs und hat keinen Einfluss auf beispielsweise unseren hier. Nach meinem sprachlichen Gefühl klingt ein "soll" (Etwas soll soundso sein.) ziemlich "amtlich" und deswegen fand ich deine Formulierung/Aussage kritikwürdig.

dann unterscheidet sich dein Sprachgefühl in diesem Punkt deutlich von meinem. Für mich drückt "soll" nichts weiter als einen Wunsch aus ("Hier soll man langsam fahren", "Ich soll heute meine Eltern vom Bahnhof abholen"), oder eventuell eine Empfehlung.
Wenn ich eine verbindlichere Aussage machen will, verwende ich Begriffe wie "muss", "ist notwendig, dass ...", im verneinten Satz auch "darf nicht".

"Es ist empfehlenswert ..." fände ich eine passendere Formulierung, weil sie mir mehr nach "echter Erfahrung" klingt. Und eine möglichst nachvollziehbare und gegebenenfalls kritisierbare Begründung sollte nach meinem Dafürhalten auch nicht fehlen, weil sie mehr Einblick ins Thema oder auch in die Wissenslücken beim Vortragenden gewährt.

Dem kann ich mich anschließen.

So long,
 Martin

--
Chef zum Bewerber: Es gibt zwei Dinge, auf die ich allergrößten Wert lege. Das eine ist Sauberkeit! Haben Sie übrigens die Schuhe auf der Matte abgetreten? - Ja, selbstverständlich. - Gut. Das andere ist uneingeschränkte Ehrlichkeit. Übrigens, draußen liegt gar keine Fußmatte.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(