Mahlzeit suit,
Sicher kann man das - wenn z.B. der Webserver und der Fingerabdruckleser mit einem Asynchronen verschlüsselungsverfahren Arbeiten.
Aber nicht auf dem beschriebenen Weg mittels Webformular und <input type="text">
, in das irgendein Treiber(?) irgendetwas hineinschreibt, das beliebig manipulierbar ist und das dann (per "Key send"? per clientseitigem Javascript? per manuellem Mausklick?) abgeschickt wird.
Der Server übermittelt eine Prüfzeichenkette die der Fingerabdruckscanner (entsprechend behandelt) wieder einbauen muss - ist diese in übermittelten "Fingerabdruck" nicht vorhanden, ist die Übertragung gefälscht - also quasi eine digitale Signatur für die Kommunikation.
Mit bidirektionaler Kommunikation kein Problem - aber auf dem von Schorsch beschrieben Weg geht es nun mal definitiv nicht (so einfach).
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|