Hi!
Das Problem: Ich weiss nicht genau um welches Model der FritzBox es sich handelt. Hab das Gerät vor einigen Monaten mal gesehen, hab keine Möglichkeit mehr erneut darauf zu schauen.
Das ist natürlich ein entscheidender Punkt, der die Antwortmöglichkeiten erheblich beeinflusst. Wenn du nicht weiß, welches Modell du hast, kann auch ein Antwortender nicht erraten, was nun konkret dein USB-Anschluss für Möglichkeiten bietet. Da kann dann nur eine Lektüre aller Fritzbox-Handbücher von Modellen mit USB-Anschluss eune Auskunft geben, was insgesamt möglich ist - was aber deinen konkreten Fall nicht eindeutig beantwortet.
Hast du einen administrativen Zugang zum Gerät? Vielleicht erzählt es ja schon was zum Typ auch wenn du keine administrative Kennung hast. In dem Fall lohnt sich vermutlich auch kein Nachdenken über die Einsatzmöglichkeiten, weil dir dann die Konfigurationsmöglichkeit fehlt.
Was ich nicht verstehe ist der andere USB Anschluss an der Fritz Box. Welche Funkton hat er? Ein Drucker hat ja einen USB-Anschluss, der sieht aber anders aus als der USB Anschluss am PC. Genau so ein Anschluss ist an der Fritz Box. Welche Funktion hat er?
Ohne Modellbezeichnung kann man spekulieren, dass das einfach nur zwei unterschiedliche Ausführungen sind. USB-Stecker/Buchsen-typen gibt es ja verschiedene. Aber alle sind von ihrer theoretischen Verwendbarkeit her gleich (USB 3.0 unbeachtet gelassen). Ob sie mit unterschiedlichen Funktionen belegt sind, müssen die technischen Daten zum jeweiligen Typ beantworten. Die 2170 beispielsweise hat zwar zwei Anschlüsse, aber nur einer ist für einen Speicher, Drucker oder USB-Hub vorgesehen. Der andere dient zum Anschluss eines PCs, der keine Netzwerkanschlussmöglichkeit hat. (Diese Auskunft ist sehr einfach im Netz zu finden. Man suche sich eine Seite, auf der alle Geräte übersichtlich dargestellt sind - ein (inoffizielles) Fritz-Wiki beispielsweise - hält dort Ausschau nach einem Gerät mit 2xUSB und folgt dann dem Link zum Handbuch, das die Antwort liefert.)
Lo!