Moin Moin!
find /irgend/wo/im/dateisystem -name '*.muell' -or -name '*.schrott' -print0 | xargs -0 rm
Erklärung: find erzeugt eine Liste, schreibt diese nach STDOUT, getrennt mit ASCII NUL, das garantiert nicht in Dateinamen vorkommen kann. xargs liest von STDIN, trennt an ASCII NUL, und ruft rm so lange mit einem "kleinen" Päckchen von Dateien auf (jeweils so viele, wie das Betriebssystem erlaubt), bis find nichts mehr liefert.
Und weil ich die Kombination find ... -print0 | xargs -0 programm ... so oft brauche, habe ich mir einen kleinen Wrapper gebastelt, der beides in einen Aufruf packt (findx ... -- programm ...).
Wenn die Dateien zu löschenden Dateien alle in einem Verzeichnis und dessen ggf. Unterverzeichnissen liegen, und dort ABSOLUT nichts anderes liegt, kann man das Verzeichnis samt Inhalt und Unterverzeichnissen per rm -rf /irgend/wo/im/dateisystem/schrott löschen.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".