Hi,
Dann erzeugst du mit PHP lediglich entsprechenden JavaScript-Code und führst mit PHP keineswegs JavaScript-Funktionen aus.
Ja, da hast Du wohl recht. Wie sollte das auch gehen? Das Javascript läuft ja clientseitig ab.
Ich generiere also im laufenden php-script den entsprechenden Jacascript-Code.
Gut.
Wenn du das jetzt erst mal erkannt hast,
Bei meinem rufe ich folgende Funktion auf:
[code lang=php]
function calender($formname,$input_field,$val='') {echo ("
- dann solltest du auch wissen, dass serverseitiger Code erst mal uninteressant ist, wenn es clientseitig nicht wie gewünscht funktioniert.
Also betrachte den Code, den der Client erhält.
Und wenn du nicht weißt, was in diesem fehlerhaft ist - dann zeige zunächst auch diesen.
Wie würde ich denn den UI-Datepicker im laufenden php-script so aufrufen
Noch mal (*seufz*) - gar nicht.
Du rufst ihn aus dem HTML-Dokument heraus auf, dass der Client erhält.
Ob du serverseitig das Dokument mit PHP erzeugst, oder ob deine Oma im Servergehäuse sitzt und das Ding strickt, ist dem Client furzegal.
Und uns auch, wenn wir dir bei einem clientseitigen Problem helfen sollen.
Wie schon gesagt würde ich am liebsten einfach meine Funktion umschreiben und anstelle meines bisherigen Datepickers den UI-Datepicker hinterlegen. Geht das?
Na klar.
Mach dir klar, welcher clientseitige Code nötig ist, um das Ding wie gewünscht aufzurufen.
Erzeuge anschliessend diesen Code - ggf. auch dynamisch, ggf. auch serverseitig per PHP.
MfG ChrisB
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]