Cheatah: onload tut nichts

Beitrag lesen

Hi,

Pauschal Elemente mit IDs zuzuballern, nur weil man sie unter Einzelbedingungen mal braucht, ist kontraproduktiv.
Dafür habe ich ja auch nicht plädiert. Ids vergeben ich natürlich nicht prinzipiell, nur damit sie da sind, sondern gerade weil gewisse Elemente bedeutend sind und eindeutig und einfach ansprechbar sein sollen.

hättest Du die IDs auch dann vergeben, wenn kein konkreter Anwendungsfall bestünde?

Im Fall von asp.net kommen sehr viele Elemente mit IDs daher, weil sie mit runat="server" gekennzeichnet sind,

Ein weiterer Grund, ASP.net nicht einzusetzen. Wurde schon angekündigt, wann dieser Bug gefixt sein wird?

Wie definierst (spezifizierst) Du HTMLElement.onload?
Na, sobald der Browser beim Rendern die Existenz des Elements mitsamt Attributen und Inhalt zur Kenntnis genommen hat.

Welchen Zweck hat dieser massive Unterschied zu window.onload? Oder anders gesagt: Wenn Du kein Konzept erstellst, das einer Betrachtung Stand hält, wird Deine Nachricht an das W3C vermutlich doch ignoriert werden.

[...] auch die Abmessungen müssen noch nicht definitv sein (z.B. innerhalb von Tabellen mit relativen Größenangaben, die ja erst berechnet werden können, wenn die Tabelle fertig geladen ist).

Also wenn das Element mitsamt Attributen und Inhalt zur Kenntnis genommen werden konnte. Du widersprichst Dir selbst etwas zu schnell.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes