Der Martin: HTML-Tabelle zu Excel->Umwandlung von String zu Datum verhindern

Beitrag lesen

Hallo,

Excel erkennt also ein Datum als solches und legt formatiert die Zelle entsprechend. Was soll daran falsch sein?

der String sieht zwar aus wie ein nach ISO geschriebenes Datum, bedeutet aber im ursprünglichen Kontext vielleicht etwas ganz anderes. Vielleicht eine Artikelnummer?

Möchtest du nicht eher das _Ausgabeformat_ deiner Datumszelle ändern?

Wohl nicht. Wenn Excel beim Lesen der Daten ein Datum erkannt zu haben glaubt, ist der ursprüngliche String futsch. Dann hilft auch passendes Formatieren nichts mehr (oder nur zufällig). Hier muss man auf jeden Fall spätestens beim Import in Excel ansetzen.

Oder meintest du das Ausgabeformat in der HTML-Tabelle? Ja, da muss man wohl ansetzen. Aber wie wir inzwischen schon zweimal bestätigt bekommen haben, wird ein Anführungszeichen, das die Interpretation als reinen Text erzwingt, dann von Excel auch als Teil dieses Texts behandelt.

Meiner Ansicht nach ein Fall für den Import-Assistenten von Excel. Ohne Anführungszeichen um den Feldwert.

Ciao,
 Martin

--
Wenn ein Räuber eine deutsche Amtsstube überfällt, welchen Satz kann er sich dann sparen?
"Keine Bewegung!"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(