Alex: datenbank eintrag updaten MySQL 5.1.41

Beitrag lesen

HAllo,

nein, keine änderung in der db, obwohl es eigentlich eine geben sollte.

OK

ausgeben kann ich den inhalt der db!

Mit der Ausgabe habe ich Eigentlich gemeint: Was siehst du am Bildschirm, wenn du das Skript aufrufst? (Stichwort Fehlermeldungen, Ergebnis deiner IF-Abfrage unten im Quelltext, ...)

"php-bild"? ist doch auch nur eine referenz für eine php seite bzw eine function :) prinzipiel soll die function das übernehmen und wird in einer anderen function referenziert als picchange() :)

Beschreibe uns doch nochmal die komplette Funktionsweise - wie soll das genau ablaufen?
Ich habe aus deinen Postings rausgelesen, dass du jeden Tag ein anderes Bild willst und, dass du dafür Werte in die DB speichern musst.
Nur leider verstehe ich den Sinn dahinter nicht.

Wenn ich das machen wollen würde, würden mir spontan 2 Lösungen einfallen:
1. Aufrufen des Bildes per dynamisch generiertem Dateinamen (mit Fehlerbehandlung). Es würde dann einfach jeden Tag eine andere .jpg Datei aufgerufen. Heute z.B. 2010-06-21.jpg usw.
2. Ich Speichere mit die Dateinammen oder die Bilder in der DB ab und in einer anderen Spalte lege ich das Datum fest, an dem das Bild dran ist. Dann würde ich das Bild per bild.php oder so aufrufen. So würde ich mir das dann rausholen:
SELECT bildname FROM bilder WHERE datum = '2010-06-21'
Ich sehe da (außer bei der Administration dieser DB im Backend) keine Erfordernis, ein UPDATE bei jedem Seitenaufruf zu machen.

das "or die" ist nur zu debug zwecken drin und kommt später wieder raus!

OK. Aber das Prinzip verstehst du, dass der User von DB Abfragen nur etwas mitbekommt, wenn das im Quelltext so vorgegeben ist, oder? Wenn ich nur mysql_query(...) irgendwo im PHP-Code drinnen habe sieht der User davon rein garnichts.

Schau doch mal, was bei deinen querys rauskommt - sind die true? Gibt es danach etwas in mysql_error()?