Ausgaben mit PHP APC zu cachen, Memcached zu nutzen oder Ausgaben in TXT-Files zu schreiben und zu includen, erst bei Änderung zu erneuern?
memcached könnte theoretisch schneller als die Textdatei sein, weil RAM nunmal schneller ist als eine Festplatte. In der Praxis hängt das aber vom Rechner ab, denn auch das Dateisystem kann ganz hervorragend im RAM zwischenspeichern. Kurzum: Probiere es aus.
Ich nutze PHP und möchte meine APP beschleunigen.
Du benutzt PHP auf einem Mobiltelefon? Interessant …
Und was bringt mit Outputbuffering bei dem ganzen? Bringt es überhaupt noch etwas?
Wieso noch? Der Ausgabepuffer sammelt die Ausgabe des Skriptes und schickt sie in größeren Blöcken auf die Reise, anstatt in den Byte-Häppchen. Das ist zwar effizienter und deshalb durchaus empfehlenswert, hat aber nie einen nennenswerten Geschwindigkeitsrausch verursacht.
Wirklich praktisch ist der Puffer wegen etwas anderem: Man kann auch dann noch HTTP-Kopfzeilen senden, wenn man vorher bereits etwas ausgegeben hat (siehe http://www.google.com/search?q="header+already+sent").