1.) Irgendwie kommt mir das Internet nun geringfügig langsamer vor, obwohl der Proxy ja laut diverser Literatur eigentich genau das Gegenteil bewirken sollte, da er ja besonders häufig verwendete Internetseiten direkt gespeichert hat und somit die Geschindigkeit verbessern sollte.
Was hilft es, wenn der Proxy irgendwelche Seiten zwischenspeichert, wenn er selbst zum Flaschenhals wird.
2.) Dadurch, dass ich über einen Proxy surfe bin ich ja anonymer im Internet unterwegs.
Nein, bist du nicht. Du hast jetzt im Gegenteil das Problem, dass der Proxybetreiber deinen kompletten Datenverkehr mitlesen kann, sofern es sich nicht um gesicherte Verbindungen handelt (https).
4.) Woher kommen diese Proxys denn überhaupt ich meine wer stellt sie denn kostenfrei zur Verfügung
Weil man damit so schön anderer Leute Daten abgreifen kann?
und warum sind die Proxybetreiber nicht verpflichtet zu loggen welche IP's sie genutzt haben.
Weil es in dem Land kein Gesetz dazu gibt. Gesetze fallen nicht vom Himmel, die muss sich erstmal wer ausdenken. Vorher muss er um die Problematik wissen und nachdem er die Idee hatte, muss er sich überlegen, ob er mit einem Gesetz seine anderen Ansichten niedertrampeln würde.
6.)
You are trying to use a node of the CoDeeN CDN Network. Your IP address is not recognized as a valid PlanetLab address, so your access to CoDeeN does not include all HTTP types
Was hat das denn zu bedeuten?
Das, was da steht: Du benutzt einen Proxy des CoDeeN-Netzwerks, aber dein Internetzugang gehört nicht zum PlanetLab-Netzwerk, weshalb du den Proxy nur eingeschränkt nutzen kannst.
Womit du dann auch eine bessere Antwort für Frage 4 bekommst: Der Proxy, den du nutzt, ist ein Versuchsvehikel innerhalb eines wissenschaftlichen Netzes, siehe http://codeen.cs.princeton.edu/ und http://www.planet-lab.org/.