Hallo Ilja,
quatsch würde ich grundsätzlilch nicht sagen, das ist durchaus ein gehbarer weg.
Ja, den Weg kann man gehen, also funktionieren tut es. Aber ist es nicht doch irgendwie Quatsch, bzw. brutal suboptimal, für einen einzigen Wert zwei (oder in meinem _richtigen_ Fall sogar drei) Datenbankabfragen zu machen?
oder aber du benutzt die abfrage als unterabfrage in der FROM klausel, dann kannst du auch den alias namen verwenden.
Prima, danke Dir! Sieht interessant aus. Verstehe ich das richtig, daß hier nur im inneren und innersten Teil eine DB-Abfrage passiert? Der dritte SELECT außen ist dann nur noch so etwas wie eine schnelle Zusammenfassung, die kaum Performance benötigt, oder braucht die dreifache Verschachtelung von SELECTs doch recht viel Rechenzeit? (Kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen, aber ich habe keinen Plan, wie so eine DB 'tickt').
Besten Gruß
JOhnnY