Der Martin: NetBIOS

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe mal gerade (Windows XP) in die Verwaltung geschaut um zu sehen welche Dienste so aktiv sind.
Habe u.A. auch einen Dienst gefunden der SmartCards verwaltet und ausgeschaltet.. ich nutze keine SmartCards oder der gleichen.

ist okay. Da gibt es noch eine Menge anderer Dienste, die man als "Otto Normaluser" getrost abschalten kann, etwa den DNS Client (das ist nur ein Cache, der mehr Ärger als Nutzen bringt), den Indexdienst (IMHO nur ein unnützer Performancekiller), den Remote-Desktop, Remote-Registrierung, oft auch den Taskplaner (Scheduler), Telnet, Terminaldienst, USV, und bestimmt noch andere mehr.

Wiederum habe ich einen dienst gefunden mit den Namen "NetBIOS"... habe auch schon Google gefragt aber mangels Kenntnisse weiß ich nicht ob der Dienst nun gebraucht wird oder nicht.

Nein. Der ist für die Abwärtskompatibilität da, wenn man Netzwerkverbindungen mit alten Win9x-Rechnern braucht, die kein TCP/IP nutzen.

Ich nutze meinen Rechner hauptsächlich zur Bildbearbeitung, Internet, Musik übers Internet und Onlinespiele. Also keine Remote geschichten oder sonstwas... kann ich diesen Dienst einfach deaktivieren oder funktioniert am ende etwas nicht mehr?

Es gibt ein paar wenige Dienste, die du auf keinen Fall deaktivieren darfst, weil Windows dann unter Umständen nicht mehr korrekt bootet bzw. kein Login mehr möglich ist, z.B. Arbeitsstationsdienst, DCOM Server, Geschützter Speicher, Remote-Prozeduraufruf (RPC). Die meisten sind aber unkritisch und legen nur bestimmte Funktionsbereiche lahm, was im Einzelfall sogar gewollt sein mag.
Vorsicht ist aber trotzdem immer angesagt; lieber man fragt einmal zu viel als zu wenig! ;-)

So long,
 Martin

--
"Wie geht eigentlich dein neues Auto?"
"Es geht nicht, es fährt!"
"Äh, ja. Und wie fährt es?"
"Och, es geht."