EKKi: Zugriff auf Element durch Attribut eines Kindelements

Beitrag lesen

Mahlzeit Knight,

Der Fehler der mir aufgefallen ist: Bei "if(getIMG[i].src == 'images/bereich1/bild1.png')" wird geprüft ob eines der Bilder, die im Array sind, die gewünschte Quelle hat.

Ja, aber nicht *irgenseins*.

Soweit, so gut, aber danach bei "var beispielvar = getIMG[i].parentNode;" wird ja trotzdem von jedem Bild, dass in der Variable i im Moment ist, das Elternelement genommen.

In der Variable i ist kein Bild - diese ist lediglich ein Zähler. In der NodeListe befinden sich jedoch Bilder, deren i-tes dort gerade "bearbeitet" wird.

Das heißt doch, dass theoretisch in der variable beispielvar jetzt alle Elternknoten sind.

Nein, das heißt es in keinster Weise. Dir fehlen offenbar ganz elementare Grundlagen in bezug auf http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/array.htm@title=Arrays, http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/schleifen.htm#for@title=Schleifen und sogar http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/operatoren.htm#zuweisung@title=Wertzuweisungen. Hole diese nach. Vorher ist es mehr oder sinnfrei, über Programmcode zu philosophieren.

Ist das wirklich so? Eigentliches Ziel ist es ja, nur das Elternelement des Bildes der darüberstehenden if-Anweisung zu nehmen.

Und genau das passiert auch - wie aus dem Code leicht zu ersehen ist. Denn nur wenn die Prüfung erfolgreich ist, wird die entsprechend Zuweisung ausgeführt. Und eine Zuweisung hängt nichts hinten an, sondern weist zu.

Ansonsten kann ich mich nur ChrisBs Ausführungen anschließen.

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|