uliII: Firebug? Wie im Browser bei CMS aktive Scripts anzeigen?

Hi,

kann Firebug den/die Namen der aktiven Dateien anzeigen?

  1. Hi,

    kann Firebug den/die Namen der aktiven Dateien anzeigen?

    Hausschuh, unter Umständen sogar Lemur.

    Anders gesagt: Würdest Du Deine Fragen bitte so stellen, dass man auch versteht, was Du meinst?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi,

      kann Firebug den/die Namen der aktiven Dateien anzeigen?

      Hausschuh, unter Umständen sogar Lemur.

      Anders gesagt: Würdest Du Deine Fragen bitte so stellen, dass man auch versteht, was Du meinst?

      Cheatah

      Hallo,

      Hmm, sorry. Kann Firebug oder eine Erweiterung eventuell alle gerade für die Ausgabe einer Seite im Browser aktiven Scripte anzeigen, oder die Namen der Dateien mit diesen Scripten? Also nicht die geparste HTML Ausgabe sondern den completten aktiven Code oder die Namen der aktiven Dateien.

      (bin kein Profi...)

      1. Hmm, sorry. Kann Firebug oder eine Erweiterung eventuell alle gerade für die Ausgabe einer Seite im Browser aktiven Scripte anzeigen, oder die Namen der Dateien mit diesen Scripten? Also nicht die geparste HTML Ausgabe sondern den completten aktiven Code oder die Namen der aktiven Dateien.

        Das sagtest du bereits - also von welchen Scripten reden wir?

        (bin kein Profi...)

        Das verlangt keiner.

        1. Hmm, sorry. Kann Firebug oder eine Erweiterung eventuell alle gerade für die Ausgabe einer Seite im Browser aktiven Scripte anzeigen, oder die Namen der Dateien mit diesen Scripten? Also nicht die geparste HTML Ausgabe sondern den completten aktiven Code oder die Namen der aktiven Dateien.

          Das sagtest du bereits - also von welchen Scripten reden wir?

          (bin kein Profi...)

          Das verlangt keiner.

          »»

          Hi,

          ich möchte mich ja nicht nochmal wiederholen. Also noch ein Versuch:

          Ein CMS setzt doch eine HTML Seite aus vielen einzelnen z.B. PHP Dateien zusammen (laienhaft ausgedrückt). Dazu kommen eventuell externe css Styles und vielleicht mehrere "Dateien" eines Javascript Frameworks.

          Firebug hat die Option per Klick (oder Mausover?) uber ein Element z.B. alle zugehörigen css Anweisungen darzustellen (total super!). Dabei zeigt Firebug auch die Namen der css Dateien an.

          Kann Firebug nun so oder ähnlich ALLE an der "Ausgabe" des betreffenden Objektes beteiligten Dateien bzw. Scripte "anzeigen"?

          Ich glaub besser kann ich das nicht erklären.

          Danke bisher!

          1. ich möchte mich ja nicht nochmal wiederholen.

            Das hat niemande verlangt, das von dir bereits geschriebene nochmal lesen können wir so auch :)

            Ein CMS setzt doch eine HTML Seite aus vielen einzelnen z.B. PHP Dateien zusammen (laienhaft ausgedrückt).

            Von PHP hast du bisher nichts erwähnt - ich kenne einige CMS die nichts mit PHP am Hut haben.

            Dazu kommen eventuell externe css Styles und vielleicht mehrere "Dateien" eines Javascript Frameworks.

            Auch von JavaScript oder gar Frameworks hast du nichts explizit erwähnt.

            Kann Firebug nun so oder ähnlich ALLE an der "Ausgabe" des betreffenden Objektes beteiligten Dateien bzw. Scripte "anzeigen"?

            Manche Frameworks haben ein Built-In-Debugging welches man nur aktivieren muss.

            Natürlich kann man das auch per Hand machen - das ist auf der Firebug-Seite beschrieben.

            PHP selbst kannst du unmöglich mit Firebug erfassen, da Firebug von PHP nichts mitbekommt.

            Damit Firebug etwas davon mitbekommt, musst du Umwege über JavaScript beschreiben - dafür gibts z.B. FirePHP.

            Zum Debuggen von PHP eignet sich aber ein Profiler ohnehin besser: XDebug oder APD sind entsprechende Kandidaten.

            Je nach CMS gibt es aber bereits auch dort Built-In-Funktionen die entsprechend genutzt werden können - TYPO3 stellt z.B. in der Klasse t3lib_div die funktion devLog zur Verfügung.

            1. ich möchte mich ja nicht nochmal wiederholen.

              Das hat niemande verlangt, das von dir bereits geschriebene nochmal lesen können wir so auch :)

              Ein CMS setzt doch eine HTML Seite aus vielen einzelnen z.B. PHP Dateien zusammen (laienhaft ausgedrückt).

              Von PHP hast du bisher nichts erwähnt - ich kenne einige CMS die nichts mit PHP am Hut haben.

              Dazu kommen eventuell externe css Styles und vielleicht mehrere "Dateien" eines Javascript Frameworks.

              Auch von JavaScript oder gar Frameworks hast du nichts explizit erwähnt.

              Kann Firebug nun so oder ähnlich ALLE an der "Ausgabe" des betreffenden Objektes beteiligten Dateien bzw. Scripte "anzeigen"?

              Manche Frameworks haben ein Built-In-Debugging welches man nur aktivieren muss.

              Natürlich kann man das auch per Hand machen - das ist auf der Firebug-Seite beschrieben.

              PHP selbst kannst du unmöglich mit Firebug erfassen, da Firebug von PHP nichts mitbekommt.

              Damit Firebug etwas davon mitbekommt, musst du Umwege über JavaScript beschreiben - dafür gibts z.B. FirePHP.

              Zum Debuggen von PHP eignet sich aber ein Profiler ohnehin besser: XDebug oder APD sind entsprechende Kandidaten.

              Je nach CMS gibt es aber bereits auch dort Built-In-Funktionen die entsprechend genutzt werden können - TYPO3 stellt z.B. in der Klasse t3lib_div die funktion devLog zur Verfügung.

              Vielen Dank!