ich möchte mich ja nicht nochmal wiederholen.
Das hat niemande verlangt, das von dir bereits geschriebene nochmal lesen können wir so auch :)
Ein CMS setzt doch eine HTML Seite aus vielen einzelnen z.B. PHP Dateien zusammen (laienhaft ausgedrückt).
Von PHP hast du bisher nichts erwähnt - ich kenne einige CMS die nichts mit PHP am Hut haben.
Dazu kommen eventuell externe css Styles und vielleicht mehrere "Dateien" eines Javascript Frameworks.
Auch von JavaScript oder gar Frameworks hast du nichts explizit erwähnt.
Kann Firebug nun so oder ähnlich ALLE an der "Ausgabe" des betreffenden Objektes beteiligten Dateien bzw. Scripte "anzeigen"?
Manche Frameworks haben ein Built-In-Debugging welches man nur aktivieren muss.
Natürlich kann man das auch per Hand machen - das ist auf der Firebug-Seite beschrieben.
PHP selbst kannst du unmöglich mit Firebug erfassen, da Firebug von PHP nichts mitbekommt.
Damit Firebug etwas davon mitbekommt, musst du Umwege über JavaScript beschreiben - dafür gibts z.B. FirePHP.
Zum Debuggen von PHP eignet sich aber ein Profiler ohnehin besser: XDebug oder APD sind entsprechende Kandidaten.
Je nach CMS gibt es aber bereits auch dort Built-In-Funktionen die entsprechend genutzt werden können - TYPO3 stellt z.B. in der Klasse t3lib_div die funktion devLog zur Verfügung.