Andreas Nagel: VBScript öffnet Datei und verschiebt dabei die Darstellung

Hallo zusammen

Ich entwickle eine Linksammlung die wegen Passwörtern nur auf dem USB Stick mitzutragen sein soll. Und diese Seite soll Textdateien öffnen. Das mache ich mit VBScript.

Nun habe ich aber das Problem das beim Öffnen der Datei sich die ganze Darstellung nach Links bewegt, so daß der Rechte Rand sichtbar wird. Und das auch mit Overflow:hidden, obwohl ich auch schon Divs eingebaut habe die auf den Browserfenster Bereich einschränken sollen. Und wird das Browserfenster kleiner als das breiteste Objekt auf der Seite, die Menüs, so wird soweit nach rechts gescrollt damit der rechte Rand von diesen angezeigt wird. Und der Bereich der ganze Bereich der Seite der davor noch dargestellt wurde, verschwindet soweit nach Links, soweit die Menüs vom Browserfenster ausgeblendet wurden.

Danke gtuß Andreas

  1. Wenn du dir jetzt vorstellst, du liest das und weißt nicht bereits um was es geht ...

    1. Wenn du dir jetzt vorstellst, du liest das und weißt nicht bereits um was es geht ...

      Ach toll was für eine hilfreiche Nachricht.........

      Gibts hier jemanden der was weis?

      Danke

      1. Ach toll was für eine hilfreiche Nachricht.........

        Ich wollte dir damit sagen dass wahrscheinlich keiner kapiert was du genau machst, was dabei rauskommen soll und was nicht geht.
        Insofern könnts dir also schon helfen.

        1. Hallo

          was ist da bitte unverständlich? Also versuch ichs nochmal:

          Ich stelle auf meiner Seite Objekte dar, die in das in das Fenster passen. Darunter befindet sich auch eine Menüzeile die nach rechts den größten Platz benötigt. Und darunter ist auch ein iframe, das zentriert wird, aus diesem ich heraus die vb Funktion aufrufe. Diese Funktion öffnet den Windows Editor mit einer Textdatei.

          Ist das Browserfenster aber schmaler als der Platz den die Menüs brauchen, scrollt das Browserfenster soweit nach links, bis der rechte Rand der Menüs wieder sichtbar ist.

          Im Body Tag steht bereits overflow:hidden und ich setzte auch schon alles in ein div in diesem auch overflow:hidden steht.

          Jetzt alles klar? Was für Code soll ich reinschreiben? Den VB Code?

          Jetzt denke ich das es verständlich sein sollte.

          Danke gruß Andreas

          1. Hi Andreas!

            was ist da bitte unverständlich?

            Fast alles leider!

            Also versuch ichs nochmal:

            Schön!

            Ich stelle auf meiner Seite Objekte dar,

            Welche "Seite", welche Objekte?

            die in das in das Fenster passen.

            Welches Fenster?

            Darunter befindet sich auch eine Menüzeile die nach rechts den größten Platz benötigt.

            Unter dem Fenster?

            Und darunter ist auch ein iframe, das zentriert wird, aus diesem ich heraus die vb Funktion aufrufe.

            Unter dem (welchem?) Fenster?

            Diese Funktion öffnet

            Welche Funktion?

            den Windows Editor

            Welchen? Notepad?

            mit einer Textdatei.

            Aha!

            Ist das Browserfenster aber schmaler als der Platz den die Menüs brauchen, scrollt das Browserfenster soweit nach links, bis der rechte Rand der Menüs wieder sichtbar ist.

            Ich habe viel Phantasie - echt! Aber das hier übersteigt mein Vorstellungsvermögen - ahnst Du warum?

            Im Body Tag steht bereits overflow:hidden

            Warum?

            und ich setzte auch schon alles in ein div

            Das war - was _ist_ nun?

            in diesem auch overflow:hidden steht.

            Warum? Was ist Dein Ziel?

            Jetzt alles klar?

            Dein Tonfall ist unangemessen und: nein - nichts ist klar!

            Was für Code soll ich reinschreiben? Den VB Code?

            Du kannst es zunächst mit dem Bibelcode versuchen, wenn Du denkst es könnte helfen, _Deinen_ Code zu optimieren.

            Jetzt denke ich das es verständlich sein sollte.

            Jetzt bin ich überzeugt, dass _Du_ mehr auf Deine Gefühle achten solltest!

            off:PP

            --
            "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
          2. Hallo Andreas,

            Jetzt alles klar?

            nein.

            Was für Code soll ich reinschreiben? Den VB Code?

            Deinen HTML und Deinen VB-Script-Code selbstverständlich.
            Sollen wir raten, was Du machst?

            Freundliche Grüße

            Vinzenz

            1. Hallo Vinzenz

              die Seite hat ein zu großes Ausmaß an Code. Die Menüleiste, Bilder und die Hintergrundgrafik wird per PHP erstellt:

                
              <?php  
              $datei = fopen("Bereiche.db", "r");  
                
              while(!feof($datei))  
              {  
                
              $bild = fgets($datei);  
                
              if ($p == 1)  
              {  
              $hoch = fgets($datei);  
              $breit = fgets($datei);  
              echo "<div id='Bilder' name='Bilder' style='position:absolute; margin-left:4%; width:120px; top:40px; text-align:center; display:none;z-index:5'><img src='Pictures/$bild' width='$breit' height='$hoch'></img></div>";  
                
              $bild = fgets($datei);  
              echo "<div id='Hintergrund' name='Hintergrund' style='position:absolute; top:0; width:100%; height:100%; visibility:hidden' onclick='AnzeigeReaktivieren(); HideLink()'><img id='Hintergrundbild' name='Hintergrundbild' src='Pictures/$bild' style='height:100%; width:100%' onmouseover='MenueUp()'></div>";  
              $p = -1;  
              }  
              $p = $p + 1;  
              }  
                
              fclose($datei);  
                
              echo "<div style='position:relative; left:150px; top:33px; z-index:3; overflow:hidden;'>";  
              echo "<table id='BereichMenue' cellspacing='0' style='margin-left:4%; table-layout:fixed; border:1px solid #000; color:#000; background-image:url(Pictures/VerlaufAuswahl.jpg); cellpadding:0'>";  
              echo "<tr id='BereicheFunc' height='32px'>";  
                
              $a = 0;  
                
              $datei = fopen("Bereiche.db", "r");  
                
              $Text = fgets($datei);  
              echo "<td align='center' width='80' style='overflow:hidden; padding:0'><a href='Main.html?b=0&f=2' target='Daten' Name='Bereiche' ID='Bereiche' onmouseover='MenueUp()'>$Text</a></td>";  
                
              $b = 2;  
                
              while(!feof($datei))  
              {  
                
              $Text = fgets($datei);  
                
              if ($b == 6)  
              {  
              echo "<td align='center' width='80' Name='Bereiche' ID='Bereiche' onmouseover='MenueDown($a)' style='vertical-align:top; padding-top:6px'>$Text</td>";  
              $a = $a + 1;  
              $b = 1;  
              }  
              $b++;  
              }  
              fclose($datei);  
                
              echo "</tr>";  
                
              echo "</table>";  
              echo "</div>";  
              ?>  
              
              

              Im Mittelpunkt der Seite befindet sich ein iframe. Und darin wird der Windows Texteditor mit einer Textdatei per VBScript geöffnet:

              sub DateiOpen(Datei)
              Set WSHShell = CreateObject("WScript.Shell")
              WSHShell.Run "%SystemRoot%\system32\notepad.exe " + Datei
              end sub

              Und jetzt scrollt das Browserfenster soweit nach rechts bis der äußerste rechte Rand der erstellten Menüleiste wieder sichtbar ist. Ich verwende overflow:hidden damit nie Scrollbalken angezeigt werden. Die Textdatei wird zum editieren geöffnet und so wie erstellt dargestellt. Es geht nur um das Browserfenster.

              Danke gruß Andreas

              1. Hallo und sorry

                hier gibts ja nicht die Möglichkeit den Beitrag nachträglich nochmal zu überarbeiten.

                Nur der Vollständigkeit halber will ich noch sagen das dass iframe an die Größe des Inhalts abgepasst wird und damit nie den vollen zur verfügung stehenden Platz einnimmt.

                Danke gruß Andreas

              2. Hallo,

                die Seite hat ein zu großes Ausmaß an Code.

                seufz. Reduziere den Code auf das Mindestmaß, das Deinen Anzeigefehler reproduziert.

                Die Menüleiste, Bilder und die Hintergrundgrafik wird per PHP erstellt:

                Das interessiert bei einem clientseitigen Problem überhaupt nicht.
                Wie ich selbst mal schrieb:

                Merke:
                Wenn es sich um ein PHP-Problem handelt, ist PHP-Code sinnvoll.
                Wenn es sich um ein SQL-Problem handelt, ist SQL-Code sinnvoll und nicht etwa PHP-Code, der SQL-Code erzeugt.
                Wenn es sich um ein Javascript-Problem handelt, ist Javascript-Code sinnvoll und nicht etwa PHP-Code, der Javascript oder die Aufrufstelle im HTML erzeugt.

                Bei Dir handelt es sich um ein HTML/VB-Script-Problem. PHP-Code ist deswegen nicht sinnvoll. Poste das generierte HTML/CSS/VB-Script (wohlgemerkt auf das Minimum reduziert, bei dem der Effekt noch auftritt.

                Freundliche Grüße

                Vinzenz

                1. Hallo

                  ist dies ein PHP Problem? Die Seite wird mit diesem Code aufgebaut und da machen sich keine Probleme bemerkbar. Die Seite wird so erstellt wie ich es wünsche. Dann gibt es nur noch diese HTML Zeilen:

                  <div id="Sidebar" style="position:absolute; width:120px; height:100%; top:0; left:4%; background-image:url(Pictures/hintergrund-g-250.gif); background-repeat:repeat-y; float:left"  onclick="AnzeigeReaktivieren(); HideLink()"></div>  
                    
                  <div id="Datenbereich" style="text-align:center; background-color:black; position:absolute; padding-left:4%; width:100%">  
                    
                  <table id="Bereich" border="0" cellspacing="0" style="margin-left:125px">  
                  <tr ID="TRKennung" style="height:32px">  
                  <td ID="Kennung" style="background-image:url(Pictures/hintergrund-g-250.gif); background-repeat:repeat-x; color:#000; text-align:center; font-size:18; white-space:nowrap"></td>  
                  </tr>  
                  <tr>  
                  <td style="background-color:#00ee00; padding:5px;">  
                  <iframe name="Daten" id="Daten" src="Main.html?b=0&f=2" frameborder="0" border="0" style="width:100%" onload="MenueUp()"></iframe>  
                  </td>  
                  </tr>  
                  </table>  
                    
                  </div>  
                    
                  </div>  
                  
                  

                  Was sonst noch auf der Seite dargestellt wird sollte nicht interessieren. Es wird ja alles so dargestellt wie ich es wünsche. Und der geschriebene vbs Code ist der Einzige im iframe.

                  Danke gruß Andreas

                  1. Ja hallo hat jetzt niemand mehr was zur Besserung?

                    Wäre echt toll/nett! Danke.

                    1. Hallo Andreas,

                      Ja hallo hat jetzt niemand mehr was zur Besserung?
                      Wäre echt toll/nett! Danke.

                      mit Deinem von Dir präsentierten Code ist das von Dir beschriebene Verhalten nicht nachvollziehbar. Solange Du kein nachvollziehbares Beispiel bereitstellst, kann man Dir nicht helfen.

                      Freundliche Grüße

                      Vinzenz

      2. Hallo,

        Wenn du dir jetzt vorstellst, du liest das und weißt nicht bereits um was es geht ...
        Ach toll was für eine hilfreiche Nachricht.........

        ja, und du hast die Message offensichtlich gar nicht verstanden: Dein Ausgangsposting ist so wirr und informationsarm, dass Encoder anscheinend nicht kapiert hat, was du da treibst bzw. was dein Problem ist.
        Ich übrigens auch nicht.

        Gibts hier jemanden der was weis?

        Ja, du. Verrat's uns, dann können wir möglicherweise weiterhelfen.

        Ciao,
         Martin

        --
        Das Leben ist lebensgefährlich und endet meistens tödlich.
  2. Hallo,

    Ich entwickle eine Linksammlung die wegen Passwörtern nur auf dem USB Stick mitzutragen sein soll. Und diese Seite soll Textdateien öffnen. Das mache ich mit VBScript.

    eine HTA? Eine HTML-Seite mit eingebettetem VB-Script? Etwas anderes?

    Nun habe ich aber das Problem das beim Öffnen der Datei sich die ganze Darstellung nach Links bewegt, so daß der Rechte Rand sichtbar wird.

    Das Öffnen von Textdateien bewirkt nichts dergleichen.

    Kann es sein, dass Du den Inhalt der Textdateien ausliest und irgendwie in das, was Dir Dein Internet Explorer anzeigt, einbaust?

    Ohne Beispielcode kann man Dir nicht helfen. Ohne eine vernünftige Problembeschreibung kann man Dir nicht helfen. Du solltest die Tipps für Fragende beachten.

    Wie Encoder bereits schrieb: lies Deinen eigenen Beitrag und versetze Dich in die Lage desjenigen, der es liest und keine Vorstellung davon hat, was Du bisher getan hast. Ich fand seinen Beitrag hilfreich und habe es entsprechend bewertet.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz