Ein Teil des Ergebnisses ist m.W. ein zufälliges "Salt", das zum Paßwort hinzugefügt wird, um beim Verhashen das konkrete Ergebnis zu bekommen.
Ich hab mich nochmal schlau gemacht, du hast recht - das ist die C-Variante von Crypt - diese speichert zwischen den $-Zeichen den "Salt" - der Rest dahinter ist der eigentliche verschlüsselte bzw. gehashte Text.
Das von mir beschriebene Unix-Crypt hat scheinbar mit der Apache-/C-Variante bis auf den Namen nichts gemeinsam.