Pryos.org: seltsamer Bot, schreibt u. a. Zeichensalat in Formulare

Beitrag lesen

Hi Pyros,

Hallo,

Allerdings existiert keine einzige dieser eingetragenen Adressen, wenn man sie aufruft (Vorsicht!) oder sonstwie versucht nachzuprüfen. Ich habe deshalb den Eindruck, dass auch das nur Pseudo-Inhalt darstellt, der aussehen soll wie Spam, aber eigentlich keiner ist.

Jetzt wo du es sagst, ich habe nie darüber nachgedacht. Wie du an meinem Beispiel sieht, kann man die Adressen auch nicht auflösen.

Andersrum überlegt: Wenn das Ding in erster Linie Spam versenden wollte, würde es meines Erachtens auch anders vorgehen als ständig ALLE Seiten aufzurufen. Dann würde es z. B. einmal am Tag nach Eingabefeldern suchen und die dann 24 Stunden lang -zigfach ausfüllen. Das wäre doch viel effektiver, oder? Und wenn es merkt, dass es keine Formulare mehr abschicken kann (wegen der Captchas, die bei mir derzeit ja noch greifen), würde es irgendwann ablassen und sich ein leichteres Ziel suchen.

Die einzig plausible Erklärung, die mir selbst dazu momentan einfällt, ist dass da jemand unbedingt wissen will, welche Daten auf den Seiten stehen. Vielleicht um die Daten zu klauen, Kunden abzuwerben, nach Möglichkeiten für eine Abmahnung zu suchen ...

Dieses Beispiel habe ich aus einem mehr oder weniger gleich bleibenden CMS. Welches ein Bestell-Modul und ein Fragebogen-Modul enthält. Der Rest der Seite ändert sich nicht und enthält nur etwas Eigenwerbung sowie eine Bedienungsanleitung. Nichts was sich lohnt zu stehlen. Kunden abwerben kann man auch kaum, da dieser Fragebogen sich um etwas dreht, das ein ganz speziellen Geschmack und Glauben voraussetzt. Ich persönlich würde für so etwas nie Geld ausgeben.

Das mit der Abmahnsache macht auch Sinn. Die Scriptkiddy Botnet-Sache allerdings auch.

Derzeit kommt derjenige einmal im Monat (bekomme eine EMail mit _POST, _GET und _SERVER) vorbei und versucht 2x das Formular auszufüllen. Einmal sind sowohl die sichtbaren Felder namens: 'RwdXVmoyDhZdV10B' usw. als auch die "unsichtbaren" Felder mit richtigen Namen wie "homepage" usw ausgefüllt. Und beim anderen mal nur die sichtbaren.
Obwohl er früher Captcha lösen konnte, macht er es nun nicht mehr.

Janne

mfg Pryos